Werbung

Nachricht vom 10.10.2021    

Regionalmarkt Flammersfeld präsentierte sich bei bestem Herbstwetter

Von Klaus Köhnen

Der Regionalmarkt der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld-Weyerbusch fand am Samstag (9. Oktober) bei sonnigem Herbstwetter statt. Dies sorgte für einen großen Zuspruch zu dieser schon traditionellen Veranstaltung. Wichtig war den Organisatoren die Regionalität.

Einer der Anziehungspunkte war der "Kinder-Garten" (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Dirk Fischer, der Vorsitzende, zeigte sich mit dem Besuch und dem Angebot hoch zufrieden. Dass am Bürgerhaus etwas besonderes los sein musste, zeigte sich bereits bei der Suche nach einem Parkplatz. In der direkten Nachbarschaft war kaum etwas zu finden. Die Besucher strömten schon kurz nach dem Beginn auf das Veranstaltungsgelände. Trotz der großen Zahl gab es kein Gedränge am Eingang. Hier musste die Covid-Impfung entweder per App oder dem Impfpass nachgewiesen werden. Auch die Genesenenbescheinigung musste vorgezeigt werden. Alle Besucher waren mit dieser Regelung einverstanden, konnte man doch so entspannt das Angebot betrachten.

Das Angebot reichte vom Käse aus der Käserei in Burglahr über die frischen Waren des Heinrichhofs aus Helmenzen, der Eier und anderes anbot, bis zu Informationen zur E-Mobilität und der Tätigkeit der freiwilligen Feuerwehr. Auch Versicherungsfragen konnten vor Ort geklärt werden. Das Angebot ist, so viele Besucher, erfreulich breit und umfangreich. Die örtliche Werkstatt für behinderte Menschen ist bereits seit dem ersten Markt mit einem Stand vertreten und informiert über ihre Arbeit und die Leistungen der Lebenshilfe. Die Besucher waren auch aus weiter entfernten Orten angereist.



Auch bei dieser Veranstaltung war zu merken, dass vielen der Kontakt zu Bekannten gefehlt hat. Es müsse mehr „mutige“ Veranstalter geben, so der Tenor vieler Besucher, die die 2G+-Regel (Geimpfte, Genesene und Getestete) konsequent umsetzen. Dies würde den Besuchern ein gewisses Maß an „Sicherheit“ geben. Viele stellten fest, dass dieses auch dazu beitrage, bei Märkten und Konzerten ein gutes Gefühl zu haben. Die Meinung, dass jemand, der sich nicht impfen lassen wolle, obwohl mittlerweile viele Möglichkeiten bestehen, müsse dies mit sich selber ausmachen, wurde oft vertreten. Natürlich hoffen Veranstalter und auch Besucher, dass im nächsten Jahr alles wieder „normaler“ wird.


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Handwerk  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Hochwasser- und Starkregenvorsorge: Bürger im Wisserland werden informiert

Dringende Vorbeugemaßnahmen braucht es hinsichtlich allgegenwärtig prognostizierter Wetterextreme auch ...

Jetzt anmelden: Amelandfreizeit findet 2022 endlich wieder statt

Nach den Ausfällen im letzten und aktuellen kann die katholische Jugend Bruche mit erfreulichen Nachrichten ...

Blitzschach: Deutsche Mannschaftsmeisterschaft fand in Wissen statt

Am Sonntag, den 10. Oktober, fand in Wissen die 37. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach ...

Nicole nörgelt... über Stürze, Rücktritte und Genugtuung

Warum fahren Politiker nicht mit dem Fahrrad? Weil sie Angst vor dem Rücktritt haben. Jaja, schon gut, ...

Übergabe von Sprach-Zertifikaten im Fach Englisch an der IGS Hamm

Im Juli stellten sich einige Neuntklässler der IGS Hamm den Englischprüfungen auf A2-/B1-Niveau, um ihre ...

Drei Tage Wies'n-Flair beim Oktoberfest in Oberwambach: Es wird wieder gefeiert

Nachdem es im letzten Jahr nur ein kleines Fest bei Muli (Michael Müller) daheim gab, wurde in diesem ...

Werbung