Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. Mit dem Qualifizierungschancengesetz ist die Förderung von Arbeitnehmern, insbesondere in Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, so attraktiv wie nie zuvor ausgestaltet ist.

Symbolfoto

Neuwied. Für die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer dieser Unternehmen, die das Fundament der regionalen Wirtschaft darstellen, ermöglichen die gesetzlichen Anpassungen neben höheren Förderungen auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Die einen können bisher beschäftigtes Personal beziehungsweise neu eingestellte Mitarbeitende (auch aus dem Ausland) zu Fachkräften für den Bedarf ihres Unternehmens entwickeln, die anderen verbessern aufgrund des neu erworbenen Wissens ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.

So können zum Beispiel bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen Zuschüsse zum Arbeitsentgelt bis zu 100 Prozent für jede Betriebsgröße angeboten werden. Lehrgangsgebühren, weitere Weiterbildungskosten wie Fahrtkosten oder Kinderbetreuungskosten sind in der Grundförderung nach Betriebsgrößen gestaffelt. Kostenerstattungen sind hier zum Beispiel bei Kleinstbetrieben und „KMU“ (ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen) ebenfalls bis zu 100 Prozent denkbar.



Auch für Weiterbildungsmaßnahmen (die mehr als 120 Stunden dauern) können nun auch größeren Unternehmen und Beschäftigten mit Berufsabschluss interessante Förderkonditionen für Schulungsmaßnahmen in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend angeboten werden.

„Die Unternehmen in unserer Region sollten dieses Angebot in jedem Fall kennen, um angedachte Weiterbildungsprojekte auch nach der Corona-Pandemie schneller und umfassender umsetzen zu können“, so Markus Eulenbach.

Interessierten Unternehmen wird empfohlen, den Kontakt zur Agentur für Arbeit Neuwied aufzunehmen und sich beraten zu lassen, denn sie wissen, dass der Fachkräftebedarf angesichts der sich erholenden Wirtschaft noch steigen wird. Dies funktioniert am schnellsten über die persönlichen Ansprechpartner des Arbeitgeberservices oder über die Hotline 0800 4 555520 oder per Mail an Neuwied.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Luftreinigungsgeräte für Grundschulen in VG Betzdorf-Gebhardshain

Das dürfte für Erleichterung in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sorgen angesichts ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Digitalstammtisch Westerwald-Sieg: „Gründen, aber richtig!“

Der Digitalstammtisch Westerwald-Sieg ging im Walzwerk in Wissen in die nächste Runde. In zwei spannenden ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Brand im Spänebunker der Firma „Davinci Haus“ in Elben

Am Dienstag, den 12. Oktober, waren Feuerwehrkräfte bei der Firma „Davinci Haus“ in Elben viele Stunden ...

Kopernikus Gymnasium Wissen pflanzt Bäume zu Ehren deutsch-polnischer Schulpartnerschaft

In diesem Jahr feiert das Bundesland Rheinland-Pfalz 25 Jahre Partnerschaft mit einem polnischen Verwaltungsbezirk, ...

Werbung