Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. Mit dem Qualifizierungschancengesetz ist die Förderung von Arbeitnehmern, insbesondere in Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, so attraktiv wie nie zuvor ausgestaltet ist.

Symbolfoto

Neuwied. Für die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer dieser Unternehmen, die das Fundament der regionalen Wirtschaft darstellen, ermöglichen die gesetzlichen Anpassungen neben höheren Förderungen auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Die einen können bisher beschäftigtes Personal beziehungsweise neu eingestellte Mitarbeitende (auch aus dem Ausland) zu Fachkräften für den Bedarf ihres Unternehmens entwickeln, die anderen verbessern aufgrund des neu erworbenen Wissens ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.

So können zum Beispiel bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen Zuschüsse zum Arbeitsentgelt bis zu 100 Prozent für jede Betriebsgröße angeboten werden. Lehrgangsgebühren, weitere Weiterbildungskosten wie Fahrtkosten oder Kinderbetreuungskosten sind in der Grundförderung nach Betriebsgrößen gestaffelt. Kostenerstattungen sind hier zum Beispiel bei Kleinstbetrieben und „KMU“ (ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen) ebenfalls bis zu 100 Prozent denkbar.



Auch für Weiterbildungsmaßnahmen (die mehr als 120 Stunden dauern) können nun auch größeren Unternehmen und Beschäftigten mit Berufsabschluss interessante Förderkonditionen für Schulungsmaßnahmen in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend angeboten werden.

„Die Unternehmen in unserer Region sollten dieses Angebot in jedem Fall kennen, um angedachte Weiterbildungsprojekte auch nach der Corona-Pandemie schneller und umfassender umsetzen zu können“, so Markus Eulenbach.

Interessierten Unternehmen wird empfohlen, den Kontakt zur Agentur für Arbeit Neuwied aufzunehmen und sich beraten zu lassen, denn sie wissen, dass der Fachkräftebedarf angesichts der sich erholenden Wirtschaft noch steigen wird. Dies funktioniert am schnellsten über die persönlichen Ansprechpartner des Arbeitgeberservices oder über die Hotline 0800 4 555520 oder per Mail an Neuwied.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Luftreinigungsgeräte für Grundschulen in VG Betzdorf-Gebhardshain

Das dürfte für Erleichterung in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sorgen angesichts ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Digitalstammtisch Westerwald-Sieg: „Gründen, aber richtig!“

Der Digitalstammtisch Westerwald-Sieg ging im Walzwerk in Wissen in die nächste Runde. In zwei spannenden ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Brand im Spänebunker der Firma „Davinci Haus“ in Elben

Am Dienstag, den 12. Oktober, waren Feuerwehrkräfte bei der Firma „Davinci Haus“ in Elben viele Stunden ...

Kopernikus Gymnasium Wissen pflanzt Bäume zu Ehren deutsch-polnischer Schulpartnerschaft

In diesem Jahr feiert das Bundesland Rheinland-Pfalz 25 Jahre Partnerschaft mit einem polnischen Verwaltungsbezirk, ...

Werbung