Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Luftreinigungsgeräte für Grundschulen in VG Betzdorf-Gebhardshain

Das dürfte für Erleichterung in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sorgen angesichts sinkender Temperaturen: Rund 70 Unterrichtsräume sollen mit mobilen Luftfilterungsgeräten ausgestattet werden. Die Verbandsgemeinde zahlt offenbar aus eigener Tasche – eine finanzielle Förderung über das Land sei laut Verwaltung nicht möglich.

Symbolfoto: Archiv

VG Betzdorf-Gebhardshain. Künftig sollen rund 70 Unterrichtsräume in den Grundschulen der Verbandsgemeinde mit mobilen Luftreinigungsgeräten ausgestattet werden. Darüber informiert die die Verwaltung in einer Pressemitteilung. Demnach geht der entsprechende Beschluss auf eine Sitzung des Verbandsgemeinderats vom 7. Oktober zurück. Von dem Beschluss profitieren die Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde, also in Alsdorf, Betzdorf, Elkenroth, Gebhardshain und Malberg. Wie Janine Horczyk von der Verbandsgemeindeverwaltung auf Anfrage des AK-Kuriers mitteilt, werden zurzeit Angebote eingeholt. Die Ausstattung soll dann so zeitnah wie möglich erfolgen.

So erklärt die Verwaltung in der Presseinformation den Hintergrund der Anschaffung: Die Grundschulen in der Verbandsgemeinde verfügen nicht über raumlufttechnische Anlagen, welche eine Filterung der Luft ermöglichen. Diese Anlagen seien laut Verwaltung in Grundschulen normalerweise auch gar nicht notwendig. Eine finanzielle Förderung von Seiten des Landes sei nicht möglich, da die Unterrichtsräume über ausreichende Lüftungsmöglichkeiten verfügten. Aber: Hier sieht das Land eine regelmäßige Lüftung durch geöffnete Fenster vor. „Dass dies gerade im Winter immer wieder problematisch und sehr kalt ist, hat der vergangene Winter bereits gezeigt“, schreibt die Verwaltung. Daher investierte die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in Eigeninitiative in die mobilen Luftreinigungsgeräte.



Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Joachim Brenner, der zurzeit Bürgermeister Brato vertritt, begründet die Entscheidung so: „Wir möchten, dass auch die Kleinsten in unserer Gesellschaft baldmöglichst wieder ein normales Leben führen können. Dazu gehört gerade auch der Präsenzunterricht, bei dem man im Klassenraum nicht krank wird, weil man bei Minustemperaturen am offenen Fenster sitzen muss“. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Digitalstammtisch Westerwald-Sieg: „Gründen, aber richtig!“

Der Digitalstammtisch Westerwald-Sieg ging im Walzwerk in Wissen in die nächste Runde. In zwei spannenden ...

Bietet der Bundesverkehrswegeplan Voraussetzung für bessere Infrastruktur in der Region?

Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) bot die Voraussetzung für eine spürbar bessere Infrastruktur in der ...

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Brand im Spänebunker der Firma „Davinci Haus“ in Elben

Am Dienstag, den 12. Oktober, waren Feuerwehrkräfte bei der Firma „Davinci Haus“ in Elben viele Stunden ...

Werbung