Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Luftreinigungsgeräte für Grundschulen in VG Betzdorf-Gebhardshain

Das dürfte für Erleichterung in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sorgen angesichts sinkender Temperaturen: Rund 70 Unterrichtsräume sollen mit mobilen Luftfilterungsgeräten ausgestattet werden. Die Verbandsgemeinde zahlt offenbar aus eigener Tasche – eine finanzielle Förderung über das Land sei laut Verwaltung nicht möglich.

Symbolfoto: Archiv

VG Betzdorf-Gebhardshain. Künftig sollen rund 70 Unterrichtsräume in den Grundschulen der Verbandsgemeinde mit mobilen Luftreinigungsgeräten ausgestattet werden. Darüber informiert die die Verwaltung in einer Pressemitteilung. Demnach geht der entsprechende Beschluss auf eine Sitzung des Verbandsgemeinderats vom 7. Oktober zurück. Von dem Beschluss profitieren die Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde, also in Alsdorf, Betzdorf, Elkenroth, Gebhardshain und Malberg. Wie Janine Horczyk von der Verbandsgemeindeverwaltung auf Anfrage des AK-Kuriers mitteilt, werden zurzeit Angebote eingeholt. Die Ausstattung soll dann so zeitnah wie möglich erfolgen.

So erklärt die Verwaltung in der Presseinformation den Hintergrund der Anschaffung: Die Grundschulen in der Verbandsgemeinde verfügen nicht über raumlufttechnische Anlagen, welche eine Filterung der Luft ermöglichen. Diese Anlagen seien laut Verwaltung in Grundschulen normalerweise auch gar nicht notwendig. Eine finanzielle Förderung von Seiten des Landes sei nicht möglich, da die Unterrichtsräume über ausreichende Lüftungsmöglichkeiten verfügten. Aber: Hier sieht das Land eine regelmäßige Lüftung durch geöffnete Fenster vor. „Dass dies gerade im Winter immer wieder problematisch und sehr kalt ist, hat der vergangene Winter bereits gezeigt“, schreibt die Verwaltung. Daher investierte die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in Eigeninitiative in die mobilen Luftreinigungsgeräte.



Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Joachim Brenner, der zurzeit Bürgermeister Brato vertritt, begründet die Entscheidung so: „Wir möchten, dass auch die Kleinsten in unserer Gesellschaft baldmöglichst wieder ein normales Leben führen können. Dazu gehört gerade auch der Präsenzunterricht, bei dem man im Klassenraum nicht krank wird, weil man bei Minustemperaturen am offenen Fenster sitzen muss“. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Digitalstammtisch Westerwald-Sieg: „Gründen, aber richtig!“

Der Digitalstammtisch Westerwald-Sieg ging im Walzwerk in Wissen in die nächste Runde. In zwei spannenden ...

Bietet der Bundesverkehrswegeplan Voraussetzung für bessere Infrastruktur in der Region?

Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) bot die Voraussetzung für eine spürbar bessere Infrastruktur in der ...

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Brand im Spänebunker der Firma „Davinci Haus“ in Elben

Am Dienstag, den 12. Oktober, waren Feuerwehrkräfte bei der Firma „Davinci Haus“ in Elben viele Stunden ...

Werbung