Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen anwendungsorientierte Wissenschaft und praxisorientierte Themenfelder zusammen. Geplant wurde das Projekt bereits vor einem Jahr und ist nun endlich in Präsenz möglich.

Teilnehmende des Projektforums (Fotoquelle: IHK-Akademie Koblenz e.V.)

Koblenz/Region. 12 Vertreter aus dem Fachbereich I der Koblenzer Universität und den IHK-Bildungseinrichtungen, IHK-Akademie Koblenz und Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz, trafen sich zu einem Projektforum zum Thema Berufliche Bildung und Organisation in den Räumlichkeiten der IHK-Akademie.

Verschiedene gemeinsame Aktivitäten gibt es schon lange. Beispiele aus der Vergangenheit sind unter anderem die Projekte Lernen nach Lernpausen (2015/16), Trendforschung und Zielgruppen (2017/18), Didaktische Potenziale von VR-Medien (2018/19) oder ein Social Media Konzept (2020/21).
Basierend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit wird nun die Idee verfolgt, der Kooperation ein regelmäßiges Forum für einen gezielten Transfer zu bieten. Mit Vertretern aus verschiedenen Abteilungen und Fächern werden aktuelle Ideen, Probleme und Herausforderungen diskutiert, die dann gezielt als Projektvorhaben in Zusammenarbeit in die Wege geleitet werden können.



Win-Win-Effekt
„Wir freuen uns auf eine engere Verzahnung mit den IHK-Bildungseinrichtungen, da für unsere Studierenden und uns der enge Praxisbezug sehr bereichernd ist“, so Prof. Dr. Nicole Hoffmann von der Universität Koblenz-Landau. Das Team von IHK-Akademie und Gastronomischem Bildungszentrum rund um die Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas sieht eine Reihe von Ansätzen für die weitere Zusammenarbeit, beginnend bei Fragen der Gestaltung von Lernmaterialien über Befragungen bis hin zu Evaluationsprojekten.
Ziel ist ein Win-Win-Effekt wechselseitigen Transfers, wobei die Bildungseinrichtungen von den Potenzialen anwendungsorientierter Wissenschaft profitieren und die Universität in Lehre und Forschung Zugang zu aktuell praxisrelevanten Themenfeldern und Problemen gewinnt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Digitalstammtisch Westerwald-Sieg: „Gründen, aber richtig!“

Der Digitalstammtisch Westerwald-Sieg ging im Walzwerk in Wissen in die nächste Runde. In zwei spannenden ...

Bietet der Bundesverkehrswegeplan Voraussetzung für bessere Infrastruktur in der Region?

Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) bot die Voraussetzung für eine spürbar bessere Infrastruktur in der ...

Wissener Schützen schlagen zum Saisonauftakt den Deutschen Meister

Am vergangenen Wochenende hieß es wieder "Start frei" zur fünften Bundesligasaison des Wissener Schützenvereins. ...

Luftreinigungsgeräte für Grundschulen in VG Betzdorf-Gebhardshain

Das dürfte für Erleichterung in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sorgen angesichts ...

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Werbung