Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2021    

Mystisch schön: Das war eine etwas andere Wanderung in Herkersdorf

Wo das Auge hinblickte, gab es kleine und große Überraschungen zu entdecken. Bei bestem Oktober-Wetter machten sich jetzt 61 Teilnehmer zu einer geführten Themenwanderung der Wanderfreunde Siegperle auf. Wie dem Pressebericht des Vereins zu entnehmen ist, hatte der Ausflug einen ganz besonderen Erlebnischarakter.

Eine mystisch schöne Wanderung erlebten die Teilnehmer in Herkersdorf. Geboten wurden auch Schauwerte. So lockten Michaela Stötzel und Susanne Steiner Groß und Klein in passender Kleidung sowie mit Hexenbesen ausgestattet auf die kurze Distanz über fünf Kilometer. (Fotos: Veranstalter)

Kirchen. Als die ersten Wanderer auf dem Parkplatz hinter dem Restaurant Waldhof eintrafen, hatte Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff seinen kleinen Begrüßungsstand mit der Anmeldung bereits an einem sonnigen Plätzchen eingerichtet und empfing die Gäste mit einem köstlichen „Druidentrunk“. Genau das richtige, um auf Temperatur zu kommen, denn als sich die meisten Freiluftsportler in Richtung Kirchen-Herkersdorf aufmachten, zeigte das Thermometer gerade mal 2 Grad plus.

Zum mystischen Thema der Wanderung lockten Michaela Stötzel und Susanne Steiner Groß und Klein in passender Kleidung sowie mit Hexenbesen ausgestattet auf die kurze Distanz über fünf Kilometer. Wo das Auge hinblickte, gab es dabei kleine und große Überraschungen zu entdecken. Mal tauchte ein freundliches Gespenst auf, mit Moos überdeckte Baumstümpfe zeigten ein Gesicht oder die liebevoll ausgedachten Deko-Details am Rande des Weges sorgten bei allen für einen entdeckungsreichen Gang durch den Herkersdorfer Wald.

Wer alle Geheimnisse und nicht nur die Geschichte des Naturdenkmals Druidenstein aufleben lassen wollte, entschied sich für die lange Tour mit den Gäste-Wanderführern Kirsten und Frank Wolff auf knapp 10 Kilometer Länge. Der „GeoBlick“ Ottoturm verhalf eingangs zu einem Gesamtüberblick zur Wanderung. Es eröffneten sich immer wieder herrliche und herbstlich geschmückte Panoramaaussichten ins obere Siegtal bis hin nach Siegen. Mit Erreichen des Berges Windhahn erreichte die Gruppe mit 517 Meter über NN zugleich den höchsten Punkt ihrer diesjährigen Herbstwanderung. Wenig später baute sich der einzigartige und zugleich mystische Druidenstein auf. Hier wusste Frank Wolff viel Spannendes und Historisches zu erzählen - von der bekannten Sage zur Herke, über den Blitzeinschlag bis hin zu den Freilichtspielen, spannte der Gästeführer den Bogen seiner Erzählung.



Über den historischen Kreuzweg, durchs Imhäusertal und über einen ansteigenden Wiesenpfad parallel zum Druidensteig gelangten die Wanderer wieder an ihren Ausgangspunkt zurück. Als Lohn für die Volkssportler wurde ins Wertungsheft für das Deutsche Volkssportabzeichen der entsprechende Stempel eingedrückt und die Streckenlänge entsprechend gewertet.

Für die Wanderverein steht fest: Auch im nächsten Jahr hat die „Siegperle“ wieder eine solche geführte IVV-Wanderung im Plan, dann am 18. September 2022 mit dem Thema „Die Schatzkammer des Giebelwaldes – Bergbau, Bier und Baumriesen“ mit Start und Ziel auf dem Otto-Hellinghausen-Platz in Mudersbach und einem Streckenangebot von 6 und 12 Kilometern Länge.

Ehrung für verdiente Mitglieder:

Überrascht wurden vor dem Start der Wanderungen die beiden Vereinsmitglieder Frank Wolff und Christoph Woywode durch ihren Siegperle-Vorsitzenden für ihre über 35-jährige aktive Mithilfe bei unzähligen IVV-Wandertagen sowie ihre besondere Aktivität im Verein sowie im Rahmen der Volkssportbewegung mit Anerkennungsnadeln und Ehrenurkunden des Deutschen Volkssportverbandes. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Schmuck, Mode und Benefizkonzert: Ausstellung und Musik im Kulturhaus Hamm

Die Hammer Goldschmiedewerkstatt "Schmucklust" stellt am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Oktober, zum ...

Taekwondo-Gürtelprüfung in Wallmenroth: Schönes Erlebnis in besonderer Zeit

Auf ihre neuen Gürtel mussten die kleinen und großen Taekwondo-Sportler in Wallmenroth etwas länger warten. ...

Kulturwerkstatt Kircheib: Musikfilm "Stadt, Land: Fluss" feiert Online-Premiere

Bereits beim Sommerfest präsentierte die Kulturwerkstatt Kircheib ihrem Publikum die neue Eigenproduktion, ...

Wäller Markt - Visionäre leben im Westerwald

Ganz im Sinne des Westerwälders Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatten die Westerwälder Wendelin Abresch ...

Brandeinsatz in den frühen Morgenstunden in Pracht

Am Mittwoch (13. Oktober) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg in den frühen Morgenstunden zu einem ...

Großes Traktor-Benefizkonzert in Hirz-Maulsbach

Viele Musiker haben in der Corona-Pandemie kaum Live-Auftritte. Ganz anders läuft es bei der unterfränkischen ...

Werbung