Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Ausbau der Landesstraßen L 278 und L 289 lässt weiter auf sich warten

Auch der gemeinsame Appell der Ortsgemeinden Birken-Honigsessen und Selbach (Sieg) zusammen mit der Stadt Wissen brachte keinen Erfolg: Zusammen hatten die Bürgermeister beim Mainzer Verkehrsministerium für bezüglich eines Termins zur Abstimmung der weiteren Maßnahmen zum Ausbau der „Holperpisten“ L 278 und L 289 angefragt - vergeblich.

Wann rollen endlich die Baumaschinen auf der L 278 und L 289? (Symbolfoto)

Wisserland. „Es gibt bisher für uns keine zeitliche Perspektive. Klärungsbedarf besteht in Bezug auf das Bewertungsverfahren des Landes“, erklären die drei Ortsbürgermeister mit Bedauern.

Am 14. September kam nach zwei Monaten nun endlich die Antwort auf das gemeinsame Schreiben ans Ministerium: Leider keine Positive! Staatssekretär Andy Becht teilte mit, dass an der Prioritätensetzung und Finanzierung der Projekte nichts geändert wird. Allerdings wurde der Landesbetrieb Mobilität gebeten, die Planungen und die Beschaffung des notwendigen Baurechts zur Sanierung der L 278 voranzutreiben.

Hier wird die Bedeutung des Streckenzuges hervorgehoben. Weitere Zusagen werden vom Ministerium nicht gemacht. Die aktuelle Situation in den Hochwasserkatastrophengebieten der Eifel und des Ahrtals und die damit verbundenen Herausforderungen an das Ministerium lassen eine Terminvereinbarung zur gemeinsamen Abstimmung leider momentan nicht zu, teilt der Staatssekretär in einem Schreiben an die Bürgermeister, die um ein Gespräch in Mainz gebeten hatten, mit.



Stadtbürgermeister Neuhoff und die Ortsbürgermeister Wagner und Grohs reagieren enttäuscht. Bei allem Verständnis für die Wichtigkeit der Aufbauarbeiten an der Ahr könne es nicht angehen, dass man den Menschen im Wisserland keine Perspektive bietet - und nicht mal einen Gesprächstermin, so die drei unisono. "Eine für uns höchst unbefriedigende Situation, an der wir aber leider momentan nichts ändern können. Wir werden die Angelegenheit jedoch weiter verfolgen und im nächsten Jahr eine erneute Anfrage stellen." (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Kita Freusburg: Familienwanderung mit viel Abwechslung

An diesem Tag passte offenbar „alles“ – nicht nur das sonnige Wetter. Die Kita Freusburg machte sich ...

Bazar Elkhausen: Über 11.000 Euro für Schulbau in Ruanda

Bei strahlendem Sonnenschein hatte die katholische Jugend Elkhausen im September auf den Garagos-Platz ...

Heimatjahrbuch für Kreis Altenkirchen diesmal besonders vielfältig

Von historischen Themen bis hin zur Corona-Pandemie reicht der Inhalt des neu erschienen Heimatjahrbuchs ...

Auf den Spuren biblischer Frauen spaziert

"Nur wer umherschweift, findet neue Wege": Unter diesem Aspekt bot die kfd Schönstein einen Spaziergang ...

Kulturwerkstatt Kircheib: Musikfilm "Stadt, Land: Fluss" feiert Online-Premiere

Bereits beim Sommerfest präsentierte die Kulturwerkstatt Kircheib ihrem Publikum die neue Eigenproduktion, ...

Taekwondo-Gürtelprüfung in Wallmenroth: Schönes Erlebnis in besonderer Zeit

Auf ihre neuen Gürtel mussten die kleinen und großen Taekwondo-Sportler in Wallmenroth etwas länger warten. ...

Werbung