Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2021    

Heimatjahrbuch für Kreis Altenkirchen diesmal besonders vielfältig

Von historischen Themen bis hin zur Corona-Pandemie reicht der Inhalt des neu erschienen Heimatjahrbuchs für den Kreis Altenkirchen. Der Kreis-Heimatverein hat zum 65. Erscheinen ein besonders umfangreiches und vielfältiges Werk erstellt, das Geschehnisse aus allen Teilen des Kreisgebiets und angrenzender Gemeinden behandelt.

Das neue Heimatbuch ist mit 384 Seiten deutlich dicker als seine Vorgänger und behandelt in gut 50 Beiträgen eine bunte Themenpalette aus allen Bereichen geschichtlichen Belangs. (Bild: Kreis-Heimatverein)

Altenkirchen. Die einen würden vom echten Rentenalter sprechen, die anderen vom Diamantjubiläum – das Heimatjahrbuch für den Kreis Altenkirchen erscheint zum 65. Mal. Der Kreis-Heimatverein hat zu diesem Jubiläum ein besonders umfangreiches Werk erstellt, das Geschehnisse aus allen Teilen des Kreisgebietes und angrenzender Gemeinden behandelt. Es ist mit 384 Seiten deutlich dicker als seine Vorgänger und behandelt in gut 50 Beiträgen eine bunte Themenpalette aus allen Bereichen geschichtlichen Belangs.

Das Titelbild zeigt den idyllischen Hüttenweiher in Daaden-Biersdorf. Joachim Weger als Bildredakteur hat ein malerisches Foto „geschossen“, das sicher unterstreicht, wie gut es ist, solche Kleinode zu erhalten. Um den Erhalt geht es auch bei den zwölf Bildern des Kalendariums, denn sie verdeutlichen die Baukultur früherer Zeiten bei sehr unterschiedlichen Gebäuden. Angesichts der zahlreichen Autoren musste Schriftleiterin Kirsten Seelbach ein glückliches Händchen beweisen, um die Themen auszuwählen und die regionale Ausgewogenheit sicherzustellen. Dies ist ihr erneut gut gelungen.

Von Wappen und Kirchengeschichte, von Vereinsjubiläen über Veränderungen in Orten und von politischen Entwicklungen bis hin zu technischen Neuerungen reicht die weite Themenpalette. Wie immer befassen sich Autoren mit bedeutenden und weniger bekannten Persönlichkeiten. Dass dabei Friedrich-Wilhelm Raiffeisen nochmals unter anderen Aspekten betrachtet wird, gehört im Kreis Altenkirchen schon fast zur Pflicht von Heimatforschern.

Wer die Entwicklung des heimischen Raumes kennt, weiß, dass eine heimatkundliche Publikation nicht am Thema Bergbau und Hüttenwesen vorbeikommt. Auch die reichhaltige Kirchengeschichte spiegelt sich in den Beiträgen wider. Erinnert wird auch an Mühlen und ehemalige Schulen und die Bedeutung von Schulchroniken, die oft eine Ortsgeschichte umfassend darstellen.



Nicht fehlen darf die Erinnerung an furchtbare Kriege, die von Schlachten bei Waterloo bis nach Stalingrad reichen und auch das Schicksal von Vertriebenen und Flüchtlingen ist Teil der Heimatgeschichte. Dabei werden die menschlichen Tragödien sehr deutlich, wenn Nachkommen über ihre Vorfahren berichten.
Gerne gelesen werden im Jahrbuch auch immer die Beiträge über heimische Landschaften, die Natur und ihre Veränderungen. Berichte über grausame Ereignisse, die Teil des früheren Lebens waren, gehören ebenso zum Inhalt wie Missgeschicke, beispielsweise bei der Sprengung des ehemaligen Gasometers bei Siegenthal.

Die Kultur ist im Jahrbuch immer zu finden, so auch diesmal. Über die Jahre betrachtet kann man feststellen, dass der Kreis Altenkirchen durchaus reich an Künstlern und Kulturschaffenden war und ist. Auch die kleineren Betrachtungen sind wertvoll, so der Blick in Straßen, die sich im Laufe der Zeit wandelten, auf alte Postkarten oder in frühere Schaufensterscheiben. Gerade bei diesen Blicken werden Erinnerungen geweckt. Wie immer ist auch wieder eine umfassende Jahreschronik enthalten, die nochmals verdeutlicht, was sich in zwölf Monaten alles ereignete und wie schnelllebig die Zeit ist. Abgerundet wird das Buch auch diesmal wieder von einigen Gedichten und vielen Fotos, mit historischem und aktuellem Bezug.
Das Heimatjahrbuch ist ab sofort an den bekannten Verkaufsstellen zum Preis von 6 Euro zu erhalten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kein Schützenfest mehr in Gebhardshain? Traditionsverein sorgt sich um Zukunft

Quo vadis? (Wohin gehst du?) - diese Frage stellte sich dem Vorstand der Gebhardshainer Schützen auf ...

Landgericht Koblenz ordnet Unterbringung für sexuellen Missbrauch von Kindern an

Einen nicht alltäglichen Fall des sexuellen Missbrauchs hatte die 12. Strafkammer beim Landgericht Koblenz ...

Herbst-Boule-Turnier in Brachbach zog viele Teilnehmer aus nah und fern an

Freunde waren zu Gast bei Freunden. Dass dieses Turnier so einen großen Anklang gefunden hatte, war für ...

Bazar Elkhausen: Über 11.000 Euro für Schulbau in Ruanda

Bei strahlendem Sonnenschein hatte die katholische Jugend Elkhausen im September auf den Garagos-Platz ...

Kita Freusburg: Familienwanderung mit viel Abwechslung

An diesem Tag passte offenbar „alles“ – nicht nur das sonnige Wetter. Die Kita Freusburg machte sich ...

Ausbau der Landesstraßen L 278 und L 289 lässt weiter auf sich warten

Auch der gemeinsame Appell der Ortsgemeinden Birken-Honigsessen und Selbach (Sieg) zusammen mit der Stadt ...

Werbung