Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2021    

Benefizkonzert des Landesjugendorchesters in Betzdorf zugunsten der Flutopfer

Das renommierte Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Freitag, den 22. Oktober, ab 20 Uhr in der Stadthalle Betzdorf. Auf dem Programm steht unter anderem das Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy. Mit der Dirigentin Anna Rakitina steht zum ersten Mal eine Frau am Pult des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz.

Die junge Dirigentin Anna Rakitina gastiert mit dem Landesjugendorchester in Betzdorf. (Foto: Julia Piven)

Betzdorf. Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz vereint seit seiner Gründung im Jahr 1973 dreimal jährlich die junge Musikelite des Landes. Bald kann man es in Betzdorf erleben.

Besucher dürfen sich neben dem Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy auch freuen auf die „Sinfonie aus der Neuen Welt" von Antonin Dvořák und die „Manhatten Serenade" von Louis Alter.

Mit der Dirigentin Anna Rakitina steht zum ersten Mal eine Frau am Pult des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz. Sämtliche Eintrittsgelder gehen an die Sammelaktion von Lotto Rheinland-Pfalz zugunsten der Flutopfer und werden vor allem für Geschädigte im Musikbereich eingesetzt.

Mit vier Konzerten beendet das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung der jungen russischen Dirigentin Anna Rakitina seine 146. Arbeitsphase. Im Gepäck haben die jungen Musiker ein anspruchsvolles und facettenreiches Programm. Zunächst erwartet das Publikum mit der „Manhattan-Serenade" von Louis Alter ein Werk, das vielen aus dem Cartoon „Tom und Jerry" bekannt sein dürfte. Die jazzige Klangsprache des Werkes steht prägend für das, was im 20. Jahrhundert als Inbegriff für die Musik der „neuen" Welt galt.

Als Solistin für das Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy konnte die Geigerin Ioana Cristina Goicea gewonnen werden. Sie ist unter anderem Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs sowie des internationalen Queen-Elisabeth-Wettbewerbs. Mit nur 27 Jahren wurde sie jüngst Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.



In der zweiten Konzerthälfte steht Antonin Dvořáks 9. Sinfonie op. 95 auf dem Programm, die der Komponist während seines dreijährigen Amerika-Aufenthaltes komponierte. Sie trägt den Beinamen „Aus der neuen Welt". Unter anderem bedient sich der böhmische Komponist mit der Pentatonik des Englischhorn-Solos im zweiten Satz der Sinfonie des gleichen Tonvorrats, welcher maßgeblich für die Entwicklung des Jazz wurde.

Die Dirigentin Anna Rakitina, die in der Spielzeit 2019/2020 Dudamel Fellow des Los Angeles Philharmonic Orchestra war und dort unter anderem die Leitung des Youth Orchestra Los Angeles (YOLA) übernahm. Aktuell ist sie Assistant Conductor des Boston Symphony Orchestra unter Music Director Andris Nelsons.

Tickets für 15 Euro auf www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Alle Konzertbesucher müssen nachweislich geimpft/getestet oder genesen sein. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Corona: Kreis Altenkirchen weiterhin in unterster Warnstufe

Die einzelnen Indikatoren, die ausschlaggebend sind für die Einstufung in die jeweiligen Warnstufen, ...

Westerwaldwetter am Wochenende: Sonnige Tage - Kalte Nächte

Das aktuelle Tiefdruckgebiet wird von Hoch „Philine“ abgelöste. Es bringt dem Westerwald am Samstag und ...

"Schäden am Tragwerk": Altenkirchener Hallenbad muss schließen

Das Altenkirchener Hallenbad ist ab sofort geschlossen: "Schäden am Tragwerk", so teilte die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Neue Leader-Förderperiode: Beteiligung zur Neubewerbung startet

Die Region Westerwald-Sieg ist seit 2015 eine der 20 LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. Durch das LEADER-Programm ...

Dimitri Melnik neuer Leiter der Musikschule des Kreises Altenkirchen

Seit September ist Dimitri Melnik Schulleiter der Kreismusikschule. Der 36-Jährige hat die Nachfolge ...

K17: Drei Tage Vollsperrung in Ziegenhain

Die Hauptstraße in Ziegenhain wird für drei Tage komplett gesperrt: An der K17 werden zwei neue Regenabläufe ...

Werbung