Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2021    

Corona: Kreis Altenkirchen weiterhin in unterster Warnstufe

Die einzelnen Indikatoren, die ausschlaggebend sind für die Einstufung in die jeweiligen Warnstufen, liegen im AK-Land derzeit in einem vergleichsweise niedrigen Bereich. Insgesamt sind mit Stand Freitag, den 15. Oktober, 74 Personen positiv getestet. Seit Mittwoch sind damit acht Neuinfektionen hinzugekommen.

Symbolfoto: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Freitag, den 15. Oktober: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn 5821 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind acht mehr als am Mittwoch dieser Woche. Am Donnerstag verzeichnete das Gesundheitsamt einen neuen Fall, am Freitag kamen sieben positive Testergebnisse hinzu. Als geheilt gelten 5642 Menschen. Mit Stand von Freitag sind kreisweit 74 Personen positiv getestet, sieben werden stationär behandelt.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 22,5. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 1,7. Über den Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten („Belastungswert“) kann heute nicht berichtet werden, da diese Daten dem Landesuntersuchungsamt aktuell nicht zur Verfügung stehen. Am Vortag lag dieser Wert bei 3,6.

Zur Einordnung: Seit Mitte September sind diverse Leitindikatoren ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in eine höhere Warnstufe kommt – und damit Einschränkungen umsetzen muss. Das AK-Land verharrt vor dem Hintergrund der aktuellen Werte weiterhin in der untersten von drei Warnstufen.

In Rheinland-Pfalz verändert sich eine Warnstufe, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in der Verordnung festgelegten Wertebereich erreichen. Warnstufe 2 wird erreicht bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 100, einer Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz von über 5 und einem Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität von über 6. (Medien-Update der Kreisverwaltung vom 15. Oktober/ddp)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Inzidenz: 22,5
7-Tage-Hospitalisierung: 1,7
Anteil Intensivbetten: *
Warnstufe: 1

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 5821
Veränderung zum 13. Oktober: +8
Aktuell Infizierte: 74
Geheilte: 5642
Verstorbene: 105
in stationärer Behandlung: 7

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1686/+5
Betzdorf-Gebhardshain: 1264
Daaden-Herdorf: 628/+2
Hamm: 644
Kirchen: 880/+1
Wissen: 719

* Der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten („Belastungswert“) kann heute nicht berichtet werden, da diese Daten dem Landesuntersuchungsamt nicht zur Verfügung gestellt werden konnten.

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter am Wochenende: Sonnige Tage - Kalte Nächte

Das aktuelle Tiefdruckgebiet wird von Hoch „Philine“ abgelöste. Es bringt dem Westerwald am Samstag und ...

"Schäden am Tragwerk": Altenkirchener Hallenbad muss schließen

Das Altenkirchener Hallenbad ist ab sofort geschlossen: "Schäden am Tragwerk", so teilte die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Übersicht zu 2G, 2G+, 3G und den Warnstufen: Was gilt wann?

Um einen erneuten Lockdown im Winter zu umgehen und dennoch einem Großteil der Bevölkerung ein normaleres ...

Benefizkonzert des Landesjugendorchesters in Betzdorf zugunsten der Flutopfer

Das renommierte Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Freitag, den 22. Oktober, ab 20 Uhr ...

Neue Leader-Förderperiode: Beteiligung zur Neubewerbung startet

Die Region Westerwald-Sieg ist seit 2015 eine der 20 LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. Durch das LEADER-Programm ...

Dimitri Melnik neuer Leiter der Musikschule des Kreises Altenkirchen

Seit September ist Dimitri Melnik Schulleiter der Kreismusikschule. Der 36-Jährige hat die Nachfolge ...

Werbung