Werbung

Nachricht vom 15.10.2021    

"Schäden am Tragwerk": Altenkirchener Hallenbad muss schließen

Von Angela Göbler

Das Altenkirchener Hallenbad ist ab sofort geschlossen: "Schäden am Tragwerk", so teilte die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld am Freitagnachmittag (15. Oktober) mit, gefährden die Standsicherheit, ein gefahrloser Betrieb ist derzeit nicht möglich. Nun hofft die VG, die Mängel kurzfristig soweit beheben zu können, dass der Weiterbetrieb möglich ist.

Das "alte" Altenkirchener Hallenbad ist ab sofort - hoffentlich vorübergehend - geschlossen. (Foto: Archiv AK-Kurier / hak)

Altenkirchen. „Es gab keine Alternative zu der hoffentlich vorübergehenden Schließung“, erklärt VG-Bürgermeister Fred Jüngerich. Zu den bereits bekannten Mängeln an der Stützkonstruktion im Bad sind nun bei einer turnusmäßigen Überprüfung noch zusätzliche Schäden an den Stützpfeiler direkt in der Schwimmhalle aufgefallen: Ein Ingenieurbüro kontrolliert in regelmäßigen Abständen die Gegebenheiten im Bad und kam so dem bröckeligen Beton in mindestens vier der sieben Säulen im Badebereich auf die Schliche. Die porös gewordene Struktur war bisher durch die gekachelte Oberfläche kaschiert worden. Nach der Entdeckung gab es für die VG aber nur noch eine Möglichkeit: Sofortige Schließung des Bades, um die Badegäste keiner Gefahr auszusetzen.

Dass das 1970 eröffnete Bad auf der Glockenspitze langfristig nicht zu retten ist, weiß man in Altenkirchen schon seit 2015: Die maroden Stützen im Kellerbereich bildeten die Entscheidungsgrundlage für den schon längst beschlossenen Neubau. Mit dessen Fertigstellung ist aber bis 2024 kaum zu rechnen. „Bis dahin würden wir das alte Bad natürlich gerne in Betrieb halten, um der Bevölkerung, aber vor allem den Schulen und der DLRG das Schwimmen zu ermöglichen“, betont VG-Chef Jüngerich.



Provisorische Stützkonstruktion soll helfen
Deshalb will die VG jetzt Geld in die Hand nehmen und die Stützen provisorisch so absichern, dass die Statik nicht mehr gefährdet und die Gefahr für die Schwimmer gebannt ist. „Eine provisorische Konstruktion wird vielleicht nicht so schön aussehen, aber dafür konnte das Bad geöffnet bleiben“, hofft Fred Jüngerich.

Billig wird das nicht: Die VG muss nach Auskunft des Bürgermeisters mit einem gut fünfstelligen Betrag rechnen. Wieviel genau steht derzeit noch nicht fest. Aber der VG-Chef hat die Hoffnung, dass die Schließung nur wenige Wochen dauern muss: Wenn alles gut läuft, könnte das Hallenbad möglicherweise schon Mitte November wieder in den Badebetrieb einsteigen. Die Altenkirchener halten jedenfalls für ihr „altes“ Bad die Finger gekreuzt. (AGOE)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Übersicht zu 2G, 2G+, 3G und den Warnstufen: Was gilt wann?

Um einen erneuten Lockdown im Winter zu umgehen und dennoch einem Großteil der Bevölkerung ein normaleres ...

Innovationspreis des Landes: Unternehmen können sich bewerben

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Rheinland-Pfalz, die innovative Produkte, Verfahren ...

"Traumland" zu Besuch im Regionalladen Unikum in Altenkirchen

Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagestätte „Traumland“ mit ...

Westerwaldwetter am Wochenende: Sonnige Tage - Kalte Nächte

Das aktuelle Tiefdruckgebiet wird von Hoch „Philine“ abgelöste. Es bringt dem Westerwald am Samstag und ...

Corona: Kreis Altenkirchen weiterhin in unterster Warnstufe

Die einzelnen Indikatoren, die ausschlaggebend sind für die Einstufung in die jeweiligen Warnstufen, ...

Benefizkonzert des Landesjugendorchesters in Betzdorf zugunsten der Flutopfer

Das renommierte Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Freitag, den 22. Oktober, ab 20 Uhr ...

Werbung