Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2021    

Innovationspreis des Landes: Unternehmen können sich bewerben

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Rheinland-Pfalz, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen und vermarkten, können sich ab sofort für den Innovationspreis Rheinland-Pfalz bewerben. Darauf macht die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen aufmerksam.

Auch Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen können sich für den Innovationspreis des Landes bewerben. (Symbolfoto)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Preis wird vom Wirtschaftsministerium des Landes, der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern und der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in verschiedenen Kategorien vergeben.

In der Kategorie „Unternehmen“ werden Innovationen von KMU gesucht, die Mitglied einer Industrie- und Handelskammer sind. Für die Kategorie „Handwerk“ können sich KMU bewerben, die Mitglied einer Handwerkskammer sind. Prämiert werden auch Innovationen, die in enger Zusammenarbeit mit einem Partner, beispielsweise einer Forschungseinrichtung, entwickelt wurden (Kategorie „Kooperation“).

Nicht-KMU können sich mit ihren Innovationen für den Sonderpreis Industrie bewerben. Ein weiterer Sonderpreis wird verliehen für die „Digitalisierung von Fahrzeugen - Digitale Innovationen für PKW, LKW und mobile Anwendungen in Industrie und Landwirtschaft“. In dieser Kategorie werden Technologieunternehmen ausgezeichnet, die mit innovativen Digitalisierungslösungen den Einsatz und die Nutzung von Fahrzeugen effizienter, effektiver oder sicherer machen. Der Sonderpreis richtet sich sowohl an Fahrzeughersteller als auch an entsprechende Zulieferunternehmen. Der Fahrzeugbegriff schließt dabei alle mobilen Anwendungen wie PKW, LKW, Busse, Land- oder Baumaschinen mit ein.



Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert und wird im Frühjahr 2022 in der Handwerkskammer Koblenz verliehen. Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2022 läuft bis zum 15. November 2021. Weitere Informationen sind online zu finden. Für Rückfragen steht auch die Wirtschaftsförderung des Kreis Altenkirchen zur Verfügung (Tel.: 02681 813900 oder wirtschaftsfoerderung@kreis-ak.de).

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Erfolgreiche Premiere der Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf

Die erste Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf war ein Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten ...

Weitere Artikel


"Traumland" zu Besuch im Regionalladen Unikum in Altenkirchen

Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagestätte „Traumland“ mit ...

EC-Kartenbetrug in Siegen und Herborn: Kripo sucht diese Frau

Die Kriminalpolizei Marburg sucht eine Frau, die unter dem Verdacht des Computerbetrugs steht. Es handelt ...

Brand in Hasselbach forderte am frühen Morgen zwei Löschzüge

Am Samstag, dem 16. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 3.50 Uhr ...

Übersicht zu 2G, 2G+, 3G und den Warnstufen: Was gilt wann?

Um einen erneuten Lockdown im Winter zu umgehen und dennoch einem Großteil der Bevölkerung ein normaleres ...

"Schäden am Tragwerk": Altenkirchener Hallenbad muss schließen

Das Altenkirchener Hallenbad ist ab sofort geschlossen: "Schäden am Tragwerk", so teilte die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Westerwaldwetter am Wochenende: Sonnige Tage - Kalte Nächte

Das aktuelle Tiefdruckgebiet wird von Hoch „Philine“ abgelöste. Es bringt dem Westerwald am Samstag und ...

Werbung