Werbung

Nachricht vom 16.10.2021    

Leserbrief zu „Werden Wölfe im Westerwald illegal abgeschossen?“

LESERMEINUNG | Die Pressemitteilung der Naturschutzinitiative, die wir am 12. Oktober veröffentlicht haben, hat für kontroverse Reaktionen gesorgt. Unser Leser Stefan Buchen hat zu dem Artikel nachfolgend Stellung genommen.

Region. Unser Leser schreibt: „Etwas zu schrill, etwas zu radikal, etwas zu verblendet: Die Naturschutzinitiative bleibt sich bei ihrer Pressemeldung, die am 12. Oktober in den drei Westerwälder Online-Kurieren abgedruckt wurde, treu. Die legitime und begründete Forderung des Bauernverbandes nach einer Aufweitung des Bundesnaturschutzgesetzes, um eine schnellere Entnahme von solchen Wölfen zu ermöglichen, die auf Nutztierrisse konditioniert sind, schmeckt den Naturschutz-Aktivisten offenbar nicht.

Doch statt an konstruktiven Lösungen des Konfliktes zwischen Wolf und Weidetierhaltung mitzuwirken, arbeiten der zitierte Günther Hahn und seine Mitstreiter nach den bekannten Mustern: unzutreffende Unterstellungen, Klage-Drohungen, Verdachtsäußerungen ins Blaue hinein. Dieses Gebaren allerdings lässt darauf schließen, dass der Initiative gute Argumente fehlen.

Denn auch den Aktivisten dürfte nicht entgangen sein, dass der Wolf GW 1896m eine besondere Bedrohung darstellt. Unter den 2000 Wölfen in Deutschland gibt es nur ganz wenige Wölfe, die in vergleichbarem Maße auf Nutztiere spezialisiert sind und einen solch immensen Schaden anrichten: Immerhin ist GW 1896m nachweislich mittlerweile für ca. 40 Fälle von Nutztierübergriffen verantwortlich, bei denen geschätzt fast 100 Schafe, Ziegen und Damtiere gerissen wurden.



Mit ihrem Wunsch nach bedingungslosen Wolfsschutz jedoch schadet die Naturschutzinitiative den Wölfen. Denn GW 1896m gibt sein gefährliches Jagdwissen an die Fähe GW 1415f des Leuscheider Rudels weiter. Diese ist seit Ende Juli 2021 selbst bereits achtmal mit Nutztierrissen in Erscheinung getreten. Die Jährlinge und Welpen werden diesem Beispiel folgen – und spätestens hier wird sichtbar werden, dass grenzenloser Schutz dem Wolf einen Bärendienst erweist.“
Stefan Buchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Etwas Bleibendes spenden: Baumpflanzaktion der Freunde europäischer Kultur Kirchen

Die „Freunde europäischer Kultur“ ließen anlässlich ihres 25. Festjubiläums eine europäische Linde pflanzen ...

Auf Suche nach Mitmachern: „Ehrensache: Betzdorf“ stellt sich Herausforderung

Der Verein „Ehrensache Betzdorf“ hat viel für die Stadt bewegt. Doch diverse Herausforderungen machen ...

Riesenkürbis-Schätzspiel: „Ackerracker“ der Kita in Fürthen

Einige Riesenkürbisse wurden auf dem Acker der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen geerntet. Und ...

Brand in Hasselbach forderte am frühen Morgen zwei Löschzüge

Am Samstag, dem 16. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 3.50 Uhr ...

EC-Kartenbetrug in Siegen und Herborn: Kripo sucht diese Frau

Die Kriminalpolizei Marburg sucht eine Frau, die unter dem Verdacht des Computerbetrugs steht. Es handelt ...

"Traumland" zu Besuch im Regionalladen Unikum in Altenkirchen

Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagestätte „Traumland“ mit ...

Werbung