Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Jahreshauptversammlung bei den "Adlern" Michelbach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereis "Adler" Michelbach, die durch die Corona-Pandemie um ein halbes Jahr verschoben wurde, begrüßte der 1. Vorsitzende Frank Becker 27 Mitglieder im Schützenhaus in Michelbach.

Ehrungen bei den "Adlern" Michelbach: Der Vorsitzende Frank Becker (linkes Foto, links) zeichnete Günter Imhäuser und Birgit Schreiner (rechts oben) aus, Heinz-Willi Ellert ehrte Günter Schleiden (unten rechts). (Fotos: Verein)

Michelbach. Der Vorsitzende bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, Übungs- und Abteilungsleitern sowie Mitgliedern und Sponsoren, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben. Der Verein ist gut aufgestellt und in den Mitgliederzahlen leicht fallend. Durch die Pandemie ist das Vereinsleben so gut wie zum Stillstand gekommen.

Lediglich wurden am Vereinsheim Außen- und Innenarbeiten durchgeführt. Der Trainingsbetrieb war mit Einschränkungen teilweise möglich. Der Bericht der Rechnungsführung erwies sich als positiv: Der Mitgliedsbeitrag bleibt weiterhin gleich.

Bei den anstehenden Wahlen die von dem Wahlleiter Chris Kraemer durchgeführt wurden, konnte der 1. Vorsitzende Frank Becker wiedergewählt werden. Ebenso die stellvertretende Schriftführerin Franzi Kraemer und der Sportleiter Heinz-Willi Ellert. Sowohl der Sportleiter berichtete von einem vergangenen turbulenten Jahr, als auch der Jugendleiter, die immer wieder Termine absagen oder neue Hygienekonzepte erstellen mussten.

Tanja Reichel hat den Vorsitz der Gymnastikgruppe übernommen und sprach auch von einem geteilten Jahr, die Abteilung konnte aber noch den Karnevalsumzug begleiten und eine Wanderung durchführen. Mitgeteilt wurden auch die gesellschaftlichen Termine für das kommende Jahr, bei denen nochmals um rege Beteiligung geworben wurde. Ebenso wurde darum geworben, den öffentlichen Vorstandsitzungen beizuwohnen, um eine Vielzahl von Ideen zu hören und umzusetzen.



Ein etwas anderes Schützenfest für das kommende Jahr ist geplant, ebenso eine Erneuerung des elektronischen Luftgewehrstandes. Endlich konnte der Verein sich von Günter Imhäuser, dem ehemaligen 2. Vorsitzenden, lange auch aktiv als Jugendwart und Vorsitzender, offiziell verabschieden. Er bekam ein Geschenk und die silberne Verdienstspange. Seine Frau Brigitte erhielt als kleine Entschädigung für das viele Alleinsein einen Blumenstrauß.

Die Ehrennadel in Gold für 40jährige Mitgliedschaft bekamen Christa Sohnius und Bernd Demmer, die Verdienstnadel in Bronze erhielt Laura Nöllgen (alle leider nicht anwesend) und Birgit Schreiner. Eine weitere Ehrung erhielt Günter Schleiden, der bei den Ligawettkämpfen Luftgewehr Auflage in der Landesliga den ersten Platz belegte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Extralanges "Heimat shoppen" in Gebhardshain: Das sind die Gewinnerlose

Das diesjährige „Heimat shoppen“ wurde in Gebhardshain von Mitte September bis zum 16. Oktober ausgeweitet, ...

Akku leer - Handy wird zum Glücksbringer

Nur seinem leeren Handyakku ist es zu verdanken, dass ein Koblenzer Senior am gestrigen Montag, 18. Oktober, ...

„Verrückt nach Müller“ in Stadthalle Betzdorf: Neuer Termin

Michl Müller, bekannt aus den TV-Quotenrennern „Fastnacht in Franken“ und „Drei. Zwo. Eins. Michl Müller“, ...

Reduzierung Bereitschaftsdienste: Kassenärztliche Vereinigung beschwichtigt

Die Reduzierung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis hatte ...

Corona im AK-Land: 26 festgestellte Neuinfektionen übers Wochenende

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, 18. Oktober: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Gesundheitsamt rät zur Grippe-Impfung

In Deutschland treten saisonale Grippewellen im Winterhalbjahr meist nach dem Jahreswechsel auf. Während ...

Werbung