Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Akku leer - Handy wird zum Glücksbringer

Nur seinem leeren Handyakku ist es zu verdanken, dass ein Koblenzer Senior am gestrigen Montag, 18. Oktober, nicht Opfer eines Telefonbetruges wurde. Solche und andere Telefonbetrüger können leider jederzeit zuschlagen, daher ist immer Vorsicht geboten.

Symbolfoto

Koblenz. Der Mann wurde gegen 11 Uhr von einem angeblichen Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Bonn angerufen, der ihm mitteilte, dass ein naher Angehöriger in einem Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem eine junge Radfahrerin tödlich verletzt wurde.
Der Angehörige befände sich derzeit in Untersuchungshaft. Diese könne nur durch die Zahlung einer Kaution aufgehoben werden. Der Mann glaubte dies, begab sich zu seiner Bank, wo er unter einem Vorwand einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag abhob.

Auf dem Weg zum Amtsgericht Koblenz, wo das Geld angeblich eingezahlt werden sollte, rief der Betrüger erneut an und teilte mit, dass das Amtsgericht geschlossen sei. Er bat den Geschädigten das Geld nunmehr bei einem Notar in der Innenstadt einzuzahlen. Und nun gab das angesprochene Handy aufgrund des leeren Akkus "seinen Geist auf". Der Geschädigte konnte glücklicherweise keine Anrufe mit weiteren Anweisungen der Betrüger entgegennehmen. Er begab sich zu seinem Pkw und fuhr nach Hause. Dort roch er den Braten und rief die "richtige Polizei" in Koblenz an.



In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, erhöhte Vorsicht bei dubiosen Telefonanrufen walten zu lassen. Wer solche Anrufe erhält, sollte das Gespräch abbrechen und sich umgehend bei der zuständigen Polizeidienststelle melden.

Weitere Tipps der Polizei:
Die Polizei fordert niemals Geldbeträge oder Wertgegenstände am Telefon ein!
Informationen über finanzielle Verhältnisse niemals am Telefon mitteilen!
Fremden Personen niemals Geldbeträge oder Wertgegenstände übergeben oder diese an einem vorgegebenen Ort deponieren!
Über Telefonprovider persönliche Datensätze aus dem Telefonbuch (Online und Druck) löschen lassen – Täter suchen hier gezielt nach Namen vermeintlich älterer Menschen!

Nützliche Präventionstipps sowie den Videoclip finden Sie auch auf unserer
Homepage https://s.rlp.de/LDQh4. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


„Verrückt nach Müller“ in Stadthalle Betzdorf: Neuer Termin

Michl Müller, bekannt aus den TV-Quotenrennern „Fastnacht in Franken“ und „Drei. Zwo. Eins. Michl Müller“, ...

B8 Ortsumgehungen: Auch in Hasselbach formiert sich Widerstand

Kürzlich trafen sich zahlreiche Hasselbacher Bürger im Bürgerhaus der Ortsgemeinde, um eine lokale Arbeitsgruppe ...

Die DJK Jahnschar Mudersbach erwandert die Rheinbrohler-Ley

Ein wunderschöner Herbstsonntag. Beste Gelegenheit nochmal den Wanderrucksack zu packen. Die Abteilung ...

Extralanges "Heimat shoppen" in Gebhardshain: Das sind die Gewinnerlose

Das diesjährige „Heimat shoppen“ wurde in Gebhardshain von Mitte September bis zum 16. Oktober ausgeweitet, ...

Jahreshauptversammlung bei den "Adlern" Michelbach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereis "Adler" Michelbach, die durch die Corona-Pandemie ...

Reduzierung Bereitschaftsdienste: Kassenärztliche Vereinigung beschwichtigt

Die Reduzierung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis hatte ...

Werbung