Werbung

Nachricht vom 30.01.2011    

Kreismusikschüler stellten Wettbewerbsprogramm vor

Die Generalprobe mit Publikum bestanden die 16 Jugendlichen der Kreismusikschule Altenkirchen, die zum 48. Wettbewerb "Jugend musiziert" perfekt. Im Foyer des Kulturwerkes Wissen zeigten Akkordeonspieler, die Flötistinnen in jeweils unterschiedlichen Altersklassen ihr Können. Mit dabei Drummer Michael Keck.

Ronja Hellinghausen und Céline Muhs (von links) gehören zu den jüngsten Teilnehmern beim Wettbewerb. Sie präsentierten gekonnt ihr Wettbewerbsprogramm. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Zum Regionalentscheid des 48. Wettbewerbs "Jugend musiziert" am kommenden Wochenende in Montabaur nehmen 16 junge Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule Altenkirchen teil.
Die große Generalprobe für die Jugendlichen fand im Kulturwerk Wissen statt, wo sich das Publikum von den Leistungen der jungen Musiker verzaubern ließ. Das Wettbewerbsprogramm kam zur Aufführung, ohne Zweifel ein Genuss.
Eröffnet wurde das Konzert vom Akkordeon-Duo Clara Heidepeter und Laura Weber, die ebenso bezauberten wie das Akkordeon-Quartett mit Celine Radermacher, Lisa Wagner, Ann-Katrin Hombach und Jacob Heidemann. Unterrichtet werden die Akkordeonklassen von Michael Wagner, der mit seinen jungen Musikern schon so manchen Preis holte.
Bezaubernd präsentierten Ronja Hellinghausen und Céline Muhs ihr Programm. Das Flötenduo hatte unter anderem kleine Stücke von Beethoven und Rossini gespielt. Das Flötentrio Lena Wagner, Christina Sauer und Maureen Hüsch zeigte die ganze Bandbreite ihres Könnens, da sorgten die Forellen-Variationen von Sefton Cottom für einen zauberhaften Hörgenuss. Die jungen Flötistinnen werden von Simone Bröhl unterrichtet, die zusammen mit Michael Ullrich das Flötenquartett, die schon etwas älteren Mädchen (16-19 Jahre alt) an der Kreismusikschule unterrichten. Das Flötenquartett präsentierte im Programm reizvolle Musik, Franziska Suchan, Maren Halscheidt, Anna John und Julia Peters sorgten mit ihren Aufführungen für viel Applaus. Die Nocturne aus dem ersten Flötenquartett op. 26 von Franco Cesarini wurde bestechend schön gespielt.
Michael Keck am Schlagzeug zeigte die von ihm selbst konzipierten Improvisationen am Drumset. Das Schlagzeug mit all seinen Möglichkeiten kostete er auch mit dem Stück „Tornado“ (Mitch Moskovitch) aus. Sein Lehrer Michael Strunk war mit Sicherheit zufrieden. Mit Spannung schauen die Jugendlichen auf das Wochenende in Montabaur. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Bergbaumuseum: Knappenchor übergab Fahne

45 Jahre nach der Schließung der letzten Gruben ging nun ein weiteres Stück Bergbautradition zu Ende. ...

Airbus-Chef Enders: "Das Glas ist halb voll und halb leer im AK-Land"

Schornsteinfeger bringen Glück - so sagt man. Für jeden Gast des diesjährigen Neujahrsempfanges des Kreises ...

Suchtpräventionswoche an der Realschule plus

Suchtpräventions-Seminar an der Realschule plus in Herdorf: Seminarteilnehmer werden ihe Mitschüler über ...

2000 Euro für Unesco Projekt übergeben

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf übergab 2000 Euro an die "Casa-Alianza-Kinderhilfe Guatemala". ...

Elferrat spendete 620 Euro für Tanzcorps

In die privaten Geldbeutel griff der Elferrat der Karnevalsgesellschaft Wissen, um die Arbeit in den ...

Gedenken an die Toten und Mahnung für die Lebenden

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig sind Mahnmale, die an die Opfers des Nazis-Regimes ...

Werbung