Werbung

Region |


Nachricht vom 30.01.2011    

Suchtpräventionswoche an der Realschule plus

Suchtpräventions-Seminar an der Realschule plus in Herdorf: Seminarteilnehmer werden ihe Mitschüler über die Gefahren über die Gefahren von Suchtmitteln und den Umgang mit Betroffenen aufklären.

Multiplikatorenausbildung zur Suchtprävention an der Realschule plus Herdorf unter Leitung des Drogenbeauftragten Michael Beckmann (rechts) in Kooperation mit der Polizei (Hautkommissar Wirth links).

Herdorf. In der Woche vor den Halbjahreszeugnissen fand in der Realschule plus Herdorf ein Suchtpräventionsseminar unter der Leitung von Michael Beckmann statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 nahmen an diesem Seminar freiwillig teil. Ziel des Seminars ist es, Informationen über Suchtmittel und ihre Wirkungen zu sammeln und anschließend als Multiplikatoren Ansprechpartner für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Krisensituationen zu sein. Die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer planen weiterhin eine eigene Unterrichtssequenz und klären ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die Gefahren von Suchtmitteln und den Umgang mit Betroffenen auf.

Ein Seminartag wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei-Inspektion Betzdorf gestaltet. Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath informierte gemeinsam mit einem weiteren Kollegen die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren des Missbrauchs von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.



Die neu ausgebildeten Multiplikatoren treffen sich zukünftig mit den schon ausgebildeten Schülerinnen und Schülern, um ihr Wissen über den Drogenmissbrauch zu festigen. Im zweiten Schulhalbjahr werden die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer die Kliniken Wied (Fachklinik für Entwöhnungsbehandlungen) besuchen und dort erfahren, wie Abhängige es schaffen, ein Leben ohne Suchtmittel zu gestalten. Die Schüler bilanzierten zum Schluss ihre Erfahrungen im Seminar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Wehner: Hilfe für bäuerliche Landwirtschaft

Sicherheit für die Verbraucher und Hilfe für die bäuerliche Landwirtschaft fordert der heimische Landtagsabgeordnete ...

Schulsozialarbeit im Kreis wird mit 168.300 Euro gefördert

Die Schulsozialarbeit im Kreis wird mit 168.300 Euro gefördert und die Hauptschule Altenkirchen erhält ...

Die Augen der Welt gibt es jetzt als Poster

Das Westerwälder Fotografen-Trio Charly Schneider, Martin Fandler und Kai-Uwe Körner präsentiert ab sofort ...

Airbus-Chef Enders: "Das Glas ist halb voll und halb leer im AK-Land"

Schornsteinfeger bringen Glück - so sagt man. Für jeden Gast des diesjährigen Neujahrsempfanges des Kreises ...

Bergbaumuseum: Knappenchor übergab Fahne

45 Jahre nach der Schließung der letzten Gruben ging nun ein weiteres Stück Bergbautradition zu Ende. ...

Kreismusikschüler stellten Wettbewerbsprogramm vor

Die Generalprobe mit Publikum bestanden die 16 Jugendlichen der Kreismusikschule Altenkirchen, die zum ...

Werbung