Werbung

Nachricht vom 30.01.2011    

Schulsozialarbeit im Kreis wird mit 168.300 Euro gefördert

Die Schulsozialarbeit im Kreis wird mit 168.300 Euro gefördert und die Hauptschule Altenkirchen erhält volle Stelle. Dies haben jetzt die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mitgeteilt.

Kreis Altenkirchen. Die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen wird in diesem Jahr vom Land mit Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 168.300 Euro gefördert, erklärten jetzt die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner in einer Presseerklärung. Das Bildungsministerium zahle für jede volle Schulsozialarbeitsstelle an allgemeinbildenden Schulen einen jährlichen Festbetrag in Höhe von 30.600 Euro an den Schulträger. Den vollen Förderbetrag erhalten die Hauptschule Altenkirchen, die Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf und die IGS Hamm.
Für die halben Stellen an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden, der Realschule plus Herdorf, der IGS Horhausen, der IGS Kirchen und der Realschule plus Wissen werden jeweils 15.300 Euro bereitgestellt.

Wehner weist darauf hin, dass die halbe Stelle an der Westerwaldschule Gebhardshain mit Ausscheiden der bisherigen Stelleninhaberin zum Schulhalbjahr nicht mehr neu besetzt worden sei. "Es ist bedauerlich, dass der Schulträger sich nicht zu einer Weiterführung der Schulsozialarbeit an der Schule entschieden hat", so der SPD-Politiker. Damit die Schulsozialarbeitsstellen im Landkreis insgesamt auf dem Niveau des vergangenen Jahres bestehen bleiben, habe man sich beim Land dazu entschlossen, die ehemals halbe Stelle an der Hauptschule Altenkirchen auf eine volle Stelle aufzustocken. Laut Auskunft aus dem Bildungsministerium sei diese Änderung in Absprache mit dem Jugendamt des Kreises Altenkirchen erfolgt.



"Das Hauptziel der Bildungs- und Jugendpolitik im Land ist es, allen Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen zu verschaffen", so Krell und Wehner. Die Schulsozialarbeit sei ein wichtiges Instrument, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hilfestellungen zu geben.
Die Angebote sind vor allem für lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Jugendliche gedacht. Schulsozialarbeit soll die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern und insgesamt zu einem besseren Unterrichtsklima beitragen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Die Augen der Welt gibt es jetzt als Poster

Das Westerwälder Fotografen-Trio Charly Schneider, Martin Fandler und Kai-Uwe Körner präsentiert ab sofort ...

Oboen-Premiere beim Frühjahrskonzert

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen erweitert ihre symphonischen Möglichkeiten: Dank privater Unterstützung ...

Bildungsgutscheine jetzt auch in Betzdorf erhältlich

Wohnortnah einen bundesweiten Bildungsgutschein erhalten. Das ist jetzt auch in Betzdorf möglich. Der ...

Suchtpräventionswoche an der Realschule plus

Suchtpräventions-Seminar an der Realschule plus in Herdorf: Seminarteilnehmer werden ihe Mitschüler über ...

Airbus-Chef Enders: "Das Glas ist halb voll und halb leer im AK-Land"

Schornsteinfeger bringen Glück - so sagt man. Für jeden Gast des diesjährigen Neujahrsempfanges des Kreises ...

Bergbaumuseum: Knappenchor übergab Fahne

45 Jahre nach der Schließung der letzten Gruben ging nun ein weiteres Stück Bergbautradition zu Ende. ...

Werbung