Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Artur-Schuh-Weg eingeweiht: Die Straße zur Wiedhalle in Neitersen hat einen Namen

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (20. Oktober), dem ersten Todestag von Artur Schuh, ehemaliger Ortsbürgermeister von Neitersen, erhielt die Straße zur Wiedhalle seinen Namen. Artur Schuh wurde an seinem 75. Geburtstag zum Ehrenbürger von Neitersen ernannt. Sein Name ist eng mit dem Bau der Wiedhalle und der Modernisierung des Sportplatzes verbunden.

Stolz zeigen Ortsbürgermeister Klein (5. v. li.) und Verbandsbürgermeister Jüngerich (3. v. li.) das Straßenschild (Fotos: kkö)

Neitersen. Der amtierende Ortsbürgermeister Horst Klein konnte zahlreiche Vertreter des Gemeinderates sowie Familienangehörige von Artur Schuh begrüßen. In seiner Laudatio ging Klein auf das Wirken von Artur Schuh ein. Schuh war fast 40 Jahre in der Kommunalpolitik seines Heimatortes tätig. Von 1982 bis 1999 war er Ortsbürgermeister. In den mehr als 17 Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeindechef hat er viel erreicht, so Klein. Das Neubaugebiet Bannerscheid wurde erschlossen, der Sportplatz erhielt eine neue Flutlichtanlage und eine neue Oberfläche. Die Ortsgemeinde unterstützte die Errichtung der Tennisanlage. Artur Schuh wurde für sein langjähriges Engagement die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.

Die sicherlich bekannteste und auch größte Einzelmaßnahme war der Bau der Wiedhalle. Diese wird auch heute noch intensiv durch die Vereine und andere Nutzer in Anspruch genommen. „Artur Schuh unternahm, solange er mobil war, täglich eine Inspektionsfahrt. Hierbei ist ihm nichts entgangen“, so Klein lachend. „Wir alle freuen uns, dass der Weg zur Wiedhalle und zum Sportplatz nun seinen Namen trägt. Damit ist die Zeit der nicht vorhandenen Adresse für die Wiedhalle, die Sporteinrichtungen und das Feuerwehrgerätehaus vorbei“, so Klein weiter.



VG Bürgermeister Fred Jüngerich wusste zu berichten, dass Artur Schuh die jungen Leute im Rathaus immer gerne motiviert habe. Das träfe auch auf ihn selber zu, so Jüngerich. Schuh war ein geselliger Mensch und den zahlreichen Vereinen im Ort immer zugetan. Die Vereine fanden bei ihm immer eine offene Tür und wussten, dass Artur ihnen helfen würde.

Für die Familie bedankte sich Hans-Dieter Schuh bei den Anwesenden. Er unterstrich die Verbundenheit seines Vaters zur Wiedhalle und den Sportanlagen: „Sofern es seine Gesundheit zuließ, führte ihn sein 'Kontrollweg' immer dorthin. Kamen wir aus dem Urlaub, dauerte es keine 5 Minuten und er saß im Auto und drehte seine Runde“. Zum Abschluss lud Klein die Anwesenden zu einem Imbiss in die Wiedhalle ein, die ja nun endlich eine richtige Adresse hat.


Mehr dazu:   Wandern   Tourismus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Siegen: Bald Veranstaltung zum Lieferkettenproblem der Wirtschaft

Probleme in den Lieferketten beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. ...

JHV bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Neuer Vorstand und Ehrungen

Kürzlich haben sich die Mitglieder der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Jahreshauptversammlung ...

"Schnelles Internet im Kreis Altenkirchen": Digital-Stammtisch in Wissen lädt ein

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 2. November, im Walzwerk Wissen statt. ...

Bald „Wissen op Kölsch“ mit Kasalla, Paveier und Klüngelköpp

„Mehr als 150 Jahre Wissener Schützenverein“ – unter diesem Motto lädt der Wissener Schützenverein zur ...

Wäller Markt lädt Einzelhandel und Erzeugerbetriebe zu Info-Veranstaltungen ein

Nach der erfolgreichen Durchführung von mehreren Online-Info-Veranstaltungen für den Einzelhandel und ...

Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze Familie

Die Kleinen Wäller sind Rundtouren, welche dank kürzerer Distanzen auch oft als Spazierwege bezeichnet ...

Werbung