Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

"Schnelles Internet im Kreis Altenkirchen": Digital-Stammtisch in Wissen lädt ein

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 2. November, im Walzwerk Wissen statt. Diesmal geht es um das Thema „Schnelles Internet im Kreis Altenkirchen: Aktueller Ausbaustand und geplante Maßnahmen für Glasfaser und 5G“.

Das letzte Treffen des Stammtischs zum Thema „Gründen, aber richtig.“ (Foto: Digital-Stammtisch)

Wissen. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung im Kreis AK erläutert den aktuellen Stand und steht Rede und Antwort. Zum nächsten Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Wirtschaft der VG Wissen und der Wirtschaftsförderung des Kreis Altenkirchen sind alle Interessierte am Dienstag, 2. November, um 18.30 Uhr herzlich ins Walzwerk Wissen eingeladen. An diesem Abend geht es um das Thema „Schnelles Internet im Kreis Altenkirchen: Aktueller Ausbaustand und geplante Maßnahmen für Glasfaser und 5G“.

Programm des Abends
1. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung im Kreis AK stellt in einem kurzen Vortrag die bisher statt gefundenen Ausbaumaßnahmen vor und zeigt den aktuellen Ist-Zustand. Zudem wird er Ausblicke auf geplante Ausbaumaßnahmen geben.
2. In der anschließenden Fragerunde wird Kober Rede und Antwort stehen.

Wie bei jedem Digital-Stammtisch in Wissen können im Anschluss in lockerer Runde individuelle Themen besprochen werden, auch jenseits des aktuellen Themas. Netzwerken, Small Talk und mehr ist dann bei einem kleinen Imbiss angesagt.

Hintergrund zum Thema und Situation im Kreis Altenkirchen
Die digitale Infrastruktur hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung für die Wirtschaft sowie das Privatleben gewonnen. Kaum ein Geschäft oder eine Firma kommt heute ohne schnellen Internetanschluss aus. Auch zu Hause wird es mit einer langsamen Leitung schwer. Egal ob einen Film abends auf der Coach ansehen oder die Videokonferenz morgens im Home-Office: Wenn die Bits im Schneckentempo fließen, wird das private und berufliche Leben eingeschränkt.

Der Kreis Altenkirchen habe es als Flächenkreis mit vergleichsweise geringer Einwohnerdichte schwer Infrastruktur zu schaffen und zu erhalten. Es sei kein Zufall, dass der Kreis entsprechend das größte Straßennetz in ganz Rheinland-Pfalz habe, vermutlich jedoch nicht das Beste, so die Veranstalter und verweisen auf ähnliche Herausforderungen bei der Internetversorgung. „Die großen Player in der Region, Telekom, Vodafone, Netcologne, O2, halten sich teilweise sehr zurück mit der Ausbautätigkeit“, gleichzeitig wachse der Bedarf stetig.



Dies hat die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen bereits vor einigen Jahren erkannt und daher die zentrale Koordinierung der Ausbautätigkeiten in Kooperation mit den Verbandsgemeinden und Gemeinden übernommen.

Termin und Organisatorisches
Dienstag, 2. November, Beginn 18.30 Uhr
Veranstaltungsort das Walzwerk in Wissen, im 4. Obergeschoss. Der Eintritt ist frei, Getränke und Snacks werden kostenlos bereitgestellt. Es handelt sich um eine 2G+ Veranstaltung. Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Auflagen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Um Anmeldung wird bis Sonntag, 31.Oktober, gebeten. Registrierung und weitere Informationen hier.

Über den Digital Stammtisch Westerwald-Sieg
Der Digital Stammtisch WW-Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius und Markus Bläser. Die beiden Unternehmer aus der Region Wissen haben sich zur Aufgabe gemacht einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


"Erste Hilfe am Hund": Kreisvolkshochschule bietet Kurs an

Der aktuelle Kurs "Erste Hilfe am Hund" unter der Leitung von Sybille Limbach, der am Sonntag, 31. Oktober ...

Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen feierten Erntedank mit buntem Programm

Rund 70 Senioren aus dem Raum Horhausen feierten ein buntes und unterhaltsames Erntedankfest im Kaplan-Dasbach-Haus, ...

Fotogene Fachwerkhäuser gesucht: Landkreis legt Buch mit Fachwerkgebäuden auf

Der Kreis Altenkirchen beabsichtigt, sehenswerte Fachwerkgebäude zwischen Willroth und Niederschelderhütte ...

JHV bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Neuer Vorstand und Ehrungen

Kürzlich haben sich die Mitglieder der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Jahreshauptversammlung ...

Siegen: Bald Veranstaltung zum Lieferkettenproblem der Wirtschaft

Probleme in den Lieferketten beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. ...

Artur-Schuh-Weg eingeweiht: Die Straße zur Wiedhalle in Neitersen hat einen Namen

Am Mittwoch (20. Oktober), dem ersten Todestag von Artur Schuh, ehemaliger Ortsbürgermeister von Neitersen, ...

Werbung