Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

"Erste Hilfe am Hund": Kreisvolkshochschule bietet Kurs an

Der aktuelle Kurs "Erste Hilfe am Hund" unter der Leitung von Sybille Limbach, der am Sonntag, 31. Oktober (14 bis 17 Uhr) von der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen angeboten wird, kann Hundehalter in die Lage versetzen, ihrem Hund im Notfall die erforderliche Erstversorgung zukommen zu lassen.

Bei der KVHS kann man nun auch "Erste Hilfe am Hund" lernen. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Als Hundehalter trägt man die Verantwortung für den Vierbeiner und muss nicht nur für ausreichend Futter, Wasser und Auslauf sorgen, sondern ist ebenfalls für die Gesundheitsfürsorge zuständig. Dementsprechend ist eine angemessene tierärztliche Versorgung des Hundes durch dessen Halter zu gewährleisten.

Es kann allerdings im alltäglichen Leben zu Situationen kommen, in denen schnell gehandelt werden muss, weil es sich um einen medizinischen Notfall handelt. In einem solchen Fall ist Erste Hilfe am Hund angezeigt. Selbst diejenigen, die einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben und um die Grundlagen wissen, sind mit der Ersten Hilfe am Hund vielfach überfordert, schließlich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob es sich um einen Menschen oder einen Hund als Patienten handelt.



Die Kursgebühr inklusive Skript, Rezept und hergestellter Produkte beträgt 10 Euro. Anfallende Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs mit circa 3 Euro abgerechnet (Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt).

Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812213, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als „Unterstützer“

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Rock, Dampf und Herbstzauber im Technikmuseum Freudenberg am 25. und 26. Oktober 2025

Mit einem stimmungsvollen Doppel-Wochenende verabschiedet sich das Technikmuseum Freudenberg von der ...

Französischer Gourmetmarkt in Altenkirchen auf dem Schlossplatz

ANZEIGE | „Bonjour et bienvenue“ – der Französische Gourmetmarkt kommt dieses Jahr zum ersten Mal nach ...

Weitere Artikel


Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen feierten Erntedank mit buntem Programm

Rund 70 Senioren aus dem Raum Horhausen feierten ein buntes und unterhaltsames Erntedankfest im Kaplan-Dasbach-Haus, ...

Fotogene Fachwerkhäuser gesucht: Landkreis legt Buch mit Fachwerkgebäuden auf

Der Kreis Altenkirchen beabsichtigt, sehenswerte Fachwerkgebäude zwischen Willroth und Niederschelderhütte ...

Schäden durch Sturmtief: Bahnstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt

Aufgrund von Schäden durch die Sturmtiefs Hendrik beziehungsweise Ignatz kommt es derzeit zu starken ...

"Schnelles Internet im Kreis Altenkirchen": Digital-Stammtisch in Wissen lädt ein

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 2. November, im Walzwerk Wissen statt. ...

JHV bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Neuer Vorstand und Ehrungen

Kürzlich haben sich die Mitglieder der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Jahreshauptversammlung ...

Siegen: Bald Veranstaltung zum Lieferkettenproblem der Wirtschaft

Probleme in den Lieferketten beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. ...

Werbung