Werbung

Nachricht vom 21.10.2021    

400 Jahre alte Linde an der Sankt Anna Kapelle fiel Sturmtief "Ignatz" zum Opfer

Von Katharina Kugelmeier

Sie war ein echtes Wahrzeichen von Friesenhagen, die 400 Jahre alte Linde an der Sankt Anna Kapelle. Auch als rote Kapelle bekannt, wurde sie Ende des 17. Jahrhunderts errichtet und mit ihr entstand die ortsbildprägende Linde, welche nun dem Sturmtief "Ignatz" zum Opfer fiel.

Die über 400 Jahre alte Linde fiel dem Sturm zum Opfer. (Foto: privat / Feuerwehr VG Kirchen)

Friesenhagen. Vielen Stürmen in den vergangenen Jahrhunderten konnte sie bereits trotzen, selbst Extremwetterlagen wie dem Orkantief Kyrill (2007) konnte sie standhalten. Doch nun zwang ein verhältnismäßig „harmloser“ Herbststurm die Linde in die Knie. Erinnerte sie doch gemeinsam mit der Kapelle an die Zeit der Hexenprozesse und Hinrichtungen im Wildenburger Land, bleibt nunmehr nur die Kapelle als Mahnmal.

Auch Wanderern wird die 400 Jahre alte Linde sicher fehlen, bot sie doch im Sommer eine ganz besondere Rastmöglichkeit im Schatten für alle, die auf dem Hexenweg unterwegs waren. Ihr Alter ist übrigens deshalb so genau bekannt, weil sie bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Zusammenhang mit den grausamen Hexenprozessen Erwähnung fand. Damals noch als „Lindchen“ bezeichnet, wurde sie im Laufe der Jahre zu einem der imposantesten Bäume der Region. Und ein besonderes Highlight am Hexenweg. Der Hexenweg ist ein Wanderweg der Naturregion Sieg und einer der Themenwege. Auch auf einer der Info-Tafeln, welche die grausame Geschichte der Hexenverfolgung erzählen, wird sie mit der Kapelle thematisiert.



Die Sankt Anna Kapelle hat den Sturm und Windbruch zum Glück unbeschadet überstanden. Hoffentlich wird die im Jahr 1690 von Franziskaner-Mönchen erbaute und der Heiligen Anna geweihte Kapelle auch noch viele weitere Jahre Stürmen und Unwettern trotzen, nachdem es die Linde leider nicht geschafft hat.

Mit der Linde verschwindet nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch einer der ältesten Bäume der Verbandsgemeinde Kirchen. Doch glücklicherweise bleibt ihr Erbe erhalten, denn aus dem einem kleinen Samen entstand in den vergangenen Jahren bereits ein kleiner Abkömmling des geschichtsträchtigen Baums. Bleibt zu hoffen, dass diese neue Linde ebenso mächtig und prächtig wächst und viele hundert Jahre erhalten bleiben wird.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Spendenaktion auf dem Herbstmarkt: Unterstützung für die Caritas-Notschlafstelle

Der diesjährige Herbstmarkt des Vereins Neue Arbeit e.V. in Wissen war nicht nur ein Ort für handgefertigte ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen deckt Fahren ohne Fahrerlaubnis auf

Am 30. Oktober führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. ...

Kennzeichendiebstahl in Pracht: Polizei sucht Zeugen

In Pracht kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem beide Kennzeichen eines Kleintransporters gestohlen ...

Weitere Artikel


Schäden durch Sturmtief: Feuerwehr in Verbandsgemeinde Kirchen im Einsatz

Die Folgen des Sturmtiefs Ignatz riefen auch die Kräfte der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Marienstatt: Wanderung als Statement gegen Chinas Tibet-Politik

Die Tibetfreunde Westerwald unterstützten mit fast 20 Wanderern „Fit for Tibet“. Mit dieser Aktion macht ...

Weihnachtsmarkt Niederfischbach fällt erneut aus – So schön war es beim letzten Mal

Der „Föschber Weihnachtsmarkt“ im Bürgerpark Niederfischbach muss erneut verschoben werden. Das teilen ...

Schäden durch Sturmtief: Bahnstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt

Aufgrund von Schäden durch die Sturmtiefs Hendrik beziehungsweise Ignatz kommt es derzeit zu starken ...

Fotogene Fachwerkhäuser gesucht: Landkreis legt Buch mit Fachwerkgebäuden auf

Der Kreis Altenkirchen beabsichtigt, sehenswerte Fachwerkgebäude zwischen Willroth und Niederschelderhütte ...

Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen feierten Erntedank mit buntem Programm

Rund 70 Senioren aus dem Raum Horhausen feierten ein buntes und unterhaltsames Erntedankfest im Kaplan-Dasbach-Haus, ...

Werbung