Werbung

Nachricht vom 31.01.2011    

Bildungsgutscheine jetzt auch in Betzdorf erhältlich

Wohnortnah einen bundesweiten Bildungsgutschein erhalten. Das ist jetzt auch in Betzdorf möglich. Der erste Bildungsgutschein wurde kürzlich im Rathaus überreicht.

Sabine Vangelista, Nicola Buchen, Bernd Rödder und Inka Theissen (von links).

Betzdorf. Kürzlich fand die erste Bildungsberatung im Betzdorfer Rathaus statt - die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und die Volkshochschule Betzdorf kooperieren hier seit Beginn des Jahres, damit Interessenten wohnortnah den bundesweiten Bildungsgutschein erhalten können. Nicola Buchen konnte den ersten Gutschein von der Beraterin Sabine Vangelista sowie Bernd Rödder und Inka Theissen von der Betzdorfer Volkshochschule entgegen nehmen.
Mit dem Prämiengutschein unterstützt der Staat die Finanzierung von individueller beruflicher Weiterbildung für Erwerbstätige. Arbeitnehmer sowie Selbstständige, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen maximal 25.600 Euro (bei gemeinsam Veranlagten 51.200 Euro) beträgt, können ab sofort entweder in Betzdorf oder bei der Kreisvolkshochschule einen Prämiengutschein beantragen. "Ziel ist es, dass sich noch mehr Erwerbstätige fort- und weiterbilden", unterstreicht Vangelista, die die Beratungen nach entsprechender Terminvereinbarung in Betzdorf nun durchführen wird.



Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten, maximal 500 Euro. Wer Interesse an dem Prämiengutschein hat, kann sich im Internet unter www.bildungspraemie.info informieren oder sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02682/812 211 oder 812 212) in Verbindung setzen. Hier werden die individuellen Voraussetzungen geprüft und die Termine für die Beratungen in Betzdorf oder Altenkirchen koordiniert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Bogenschützen: Beim Neujahrstreffen gab's Urkunden

Während des Sonntagstrainings veranstalteten jetzt die Altenkirchener Bogenschützen einen internen Neujahrsempfang. ...

Rüddel: Mehrgenerationenhäuser leisten gute Arbeit

Erfreut zeigte sich der heimische Bundestagsabgeordnete und Famileinpolitiker Erwin Rüddel bei einem ...

Lebenswerte Zukunft für Ältere Menschen schaffen

Das Projekt "Ältere Menschen in der Raiffeisenregion" nimmt Formen an. Jetzt stellten die Bürgermeister ...

Feuerwehrhaus in Katzwinkel erhält Anbau

Die Mitglieder des Bauausschusses der VG Wissen gaben grünes Licht für den Anbau am Feuerwehrgerätehaus ...

Oboen-Premiere beim Frühjahrskonzert

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen erweitert ihre symphonischen Möglichkeiten: Dank privater Unterstützung ...

Die Augen der Welt gibt es jetzt als Poster

Das Westerwälder Fotografen-Trio Charly Schneider, Martin Fandler und Kai-Uwe Körner präsentiert ab sofort ...

Werbung