Werbung

Nachricht vom 31.01.2011    

Bogenschützen: Beim Neujahrstreffen gab's Urkunden

Während des Sonntagstrainings veranstalteten jetzt die Altenkirchener Bogenschützen einen internen Neujahrsempfang. Dabei gab es Urkunden für die erolgreichen Mitglieder und die Planungen für das neue Sportjahr wurden vorgestellt.

Ulrike Koini (rechts) verteilt die Urkunden an die Bogenschützen. Rolf Herweg (links) holte sich die Titel des Kreis- und Bezirksmeisters der Senioren in der Stilart Recurve.

Altenkirchen. Die Altenkirchener Bogenschützen veranstalteten während des Sonntagstrainings in der Pestalozzihalle einen kleinen internen Neujahrsempfang für die Mitglieder. Wieder waren viele Schützen zum regelmäßigen Training erschienen, so dass die Sporthalle gefüllt war. Das Training wurde unterbrochen, um bei einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Bruno Wahl begrüßte die Schützen und erläuterte kurz die Planungen für das Sportjahr 2011.
Der Terminplan der Bogenschützen ist schon gut gefüllt.
Kurz bevor stehen die Landesmeisterschaften des RSB Halle in Solingen Ende Januar, für die sich viele Altenkirchener Schützen qualifiziert haben. In naher Zukunft finden ebenfalls die Deutschen Meisterschaften Halle des DFBV in Ensdorf statt, an denen ebenfalls ein großer Teil der Schützen teilnimmt.

Die Vorbereitungen für die Organisation und Durchführung der Landesmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes im Feldbogen sowie des Ranglistenturniers über die Pfingstfeiertage sind schon weit fortgeschritten. Beim Ranglistenturnier werden wieder der Nationalkader sowie viele Spitzenschützen aus dem In- und Ausland erwartet. Das jährliche Basaltturnier, dem Highlight der Altenkirchener Bogenschützen, soll wieder am letzten Augustwochenende in Ingelbach am Sportplatz stattfinden. Dort wird wieder die gute Zusammenarbeit mit den Ingelbacher Sportfreunden zum Tragen kommen.
Ulrike Koini, Bezirksbogenreferentin des Bezirks 13 Altenkirchen/Westerwald, verteilte im Anschluss die Urkunden von den Kreis- und Bezirksmeisterschaften aus 2010. Das hohe Niveau der Schützen soll auch weiterhin durch intensives Training beibehalten werden. Nur durch hartes und intensives Traning können die Erfolge der letzten Jahre wiederholt werden. Dadurch müssen sich aber die Trainingsbedingungen im Freien ändern. Hier sollen die Gespräche mit den Kommunen, den Ortsgemeinden und den Waldinteressenten, sowie Pächtern weiter voran getrieben werden. Zum gemütlichen Teil des nachmittags gab es anschließend Kaffee und Kuchen, der von der Schriftführerin Andrea Karlowsky gestiftet wurde. Es wurde noch viel gefachsimpelt und dann wieder trainiert.
Weiterhin können auch Neulinge oder Schnupperschützen sonntags nachmittags ab 15.30 Uhr in die Pestalozzihalle kommen um sich am Bogenschießen zu erfreuen. Weitere Informationen auf der Webseite: altenkirchener-bogenschuetzen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Rüddel: Mehrgenerationenhäuser leisten gute Arbeit

Erfreut zeigte sich der heimische Bundestagsabgeordnete und Famileinpolitiker Erwin Rüddel bei einem ...

Lebenswerte Zukunft für Ältere Menschen schaffen

Das Projekt "Ältere Menschen in der Raiffeisenregion" nimmt Formen an. Jetzt stellten die Bürgermeister ...

Die KG Herdorf sucht noch Zugbeiträge

Seit 105 Jahren findet in Herdorf ein Rosenmontagszug statt. Für dieses Jahr sind noch interessierte ...

Bildungsgutscheine jetzt auch in Betzdorf erhältlich

Wohnortnah einen bundesweiten Bildungsgutschein erhalten. Das ist jetzt auch in Betzdorf möglich. Der ...

Feuerwehrhaus in Katzwinkel erhält Anbau

Die Mitglieder des Bauausschusses der VG Wissen gaben grünes Licht für den Anbau am Feuerwehrgerätehaus ...

Oboen-Premiere beim Frühjahrskonzert

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen erweitert ihre symphonischen Möglichkeiten: Dank privater Unterstützung ...

Werbung