Werbung

Nachricht vom 31.01.2011    

Rüddel: Mehrgenerationenhäuser leisten gute Arbeit

Erfreut zeigte sich der heimische Bundestagsabgeordnete und Famileinpolitiker Erwin Rüddel bei einem Besuch in Altenkirchen, dass für die Mehrgenerationenhäuser von der Bundesregierung ein Folgeprogramm installiert worden ist. Die Mehrgenerationenhäuser hätten sich bewährt und gute Arbeit geleistet, sagte Rüddel.

Im "Haus der Familie - Mittendrin" in Altenkirchen sprach sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Mitte stehend), im Beisein von Silke Irle und Hubertus Eunicke für den
Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser aus.

Altenkirchen/Berlin. "Es ist mir eine Freude, dass es durch die unionsgeführte Bundesregierung gelungen ist zur Zukunft der Mehrgenerationenhäuser eine Folgeprogramm zu etablieren. Für dieses Nachfolgeprogramm habe ich mich im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stark gemacht. Ich setze mich für die Fortführung aller Mehrgenerationenhäuser im Wahlkreis ein, weil sie sich bewährt haben und gute Arbeit leisten. Denn sie sind einmal mehr erfolgreiche Orte der Begegnung", sagte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Besuch des Mehrgenerationenhauses "Mittendrin - Haus der Familie" in Altenkirchen.
Hubertus Eunicke, Leiter des Diakonischen Werkes in Altenkirchen als Träger der Einrichtung, und Silke Irle als Koordinatorin im Mehrgenerationenhaus freuten sich, dass der Bundestagsabgeordnete den Weg nach Altenkirchen gefunden hatte, um im "Mittendrin" den aktuellen Stand der Dinge zur Fortführung der Mehrgenerationenhäuser zu erörtern und sich vor Ort über das Angebot und die Arbeit zu informieren.

So verstehe sich das Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen als Ort der Begegnung, an dem Menschen aller Altersgruppen, Nationalitäten, etc. willkommen sind. Durch generations-übergreifendes Lernen soll dabei zur Selbsthilfe angeregt werden. Ein großes Anliegen, so die Vertreter des Hauses, sei die Integration von Menschen am Rande der Gesellschaft. Insbesondere die sollen das Mehrgenerationenhaus als Begegnungsraum nutzen können. Das entspreche den Aufgaben von Mehrgenerationenhäusern, die Knotenpunkte für bürgerschaftliches Engagement werden sollten, sagte Rüddel. Gerade in Zukunft werde auf die Erfahrung und Kompetenz aller Engagierten in den Mehrgenerationenhäusern gesetzt. "Vor allem die neuen Themen ‚Alter und Pflege‘ ‚Integration und Bildung‘, ‚Haushaltsnahe Dienstleistungen‘ und einmal mehr ‚Freiwilliges Engagement‘ sollen das Profil der Mehrgenerationenhäuser schärfen", sagte Rüddel. So werde gerade auch in der Zukunft der generations-übergreifende Ansatz die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser prägen. "Die sind erfolgreiche Orte der Begegnung mit Raum für gemeinsame Aktivitäten, mit Angeboten zur Kinderbetreuung und zur Betreuung älterer Menschen. Sie schaffen so ein neues nachbarschaftliches Miteinander", so der Abgeordnete.



"Mit ihren vielen freiwillig Engagierten unterstützen die Häuser berufstätige Eltern genauso, wie Menschen, die Angehörige pflegen. Gleichzeitig geben sie Impulse für gesellschaftliches Engagement. Dieses Engagement muss erhalten und auf eine tragfähige Basis für die Zukunft gestellt werden", sagte Rüddel in Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Lebenswerte Zukunft für Ältere Menschen schaffen

Das Projekt "Ältere Menschen in der Raiffeisenregion" nimmt Formen an. Jetzt stellten die Bürgermeister ...

Die KG Herdorf sucht noch Zugbeiträge

Seit 105 Jahren findet in Herdorf ein Rosenmontagszug statt. Für dieses Jahr sind noch interessierte ...

Dalex nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Auf den Hallendächern der Firma Dalex GmbH & Co ging die größte Photovoltaikanlage in der Verbandsgemeinde ...

Bogenschützen: Beim Neujahrstreffen gab's Urkunden

Während des Sonntagstrainings veranstalteten jetzt die Altenkirchener Bogenschützen einen internen Neujahrsempfang. ...

Bildungsgutscheine jetzt auch in Betzdorf erhältlich

Wohnortnah einen bundesweiten Bildungsgutschein erhalten. Das ist jetzt auch in Betzdorf möglich. Der ...

Feuerwehrhaus in Katzwinkel erhält Anbau

Die Mitglieder des Bauausschusses der VG Wissen gaben grünes Licht für den Anbau am Feuerwehrgerätehaus ...

Werbung