Werbung

Nachricht vom 31.01.2011    

Lebenswerte Zukunft für Ältere Menschen schaffen

Das Projekt "Ältere Menschen in der Raiffeisenregion" nimmt Formen an. Jetzt stellten die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf ihre Seniorenwegweiser vor.

Horhausen. Kürzlich stellten die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf in Horhausen ihre neuen Seniorenwegweiser vor, die im Rahmen des Regionalmanagements (RM) Raiffeisen-Region entwickelt wurden.
Im November 2009 wurde im Regionalmanagement der vier Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf das Projekt "Ältere Menschen in der Raiffeisen-Region" gestartet. Damit möchte die Raiffeisen-Region ganz gezielt auf die neuen Herausforderungen des demografischen Wandels reagieren und Strategien für eine nachhaltige Verbesserung der Situation älterer Menschen in der Raiffeisen-Region entwickeln.
Bereits zum Auftakt des Projektes diskutierten haupt- und ehrenamtliche Akteure sowie Bürgermeister und Ansprechpartner der Verbandsgemeinden in einer Werkstatt in Horhausen über den zunehmenden Handlungsbedarf in den Bereichen Grund- und Gesundheitsversorgung, Betreuung, Freizeitgestaltung und Mobilität. Die Grontmij (GfL) Koblenz hatte im Vorfeld des Workshops bereits eine Analyse zur Versorgung älterer Menschen in der Region erstellt. "Wir stellen eine zunehmende Zentralisierung der Grund- und Gesundheitsversorgung in den größeren Orten fest. Da ältere Menschen häufig nicht mehr so mobil sind und wir auf der anderen Seite einen wenig "altengerechten" und sich aus der Fläche zurückziehenden ÖPNV haben, gibt es vor allem ein Mobilitätsproblem", so Beatrix Ollig, zuständige Projektbetreuerin bei der Grontmij.
Dieses Thema wurde dann in einer Info-Veranstaltung zum Thema "Alternative Mobilitätsangebote" im Februar 2010 in Flammersfeld aufgegriffen. Hier informierte das in Rheinland-Pfalz beratende "nexus-Institut" über den Bürgerbus als ein Modell zur sinnvollen Ergänzung des ÖPNV.

Weitere Gespräche führten die Bürgermeister der Raiffeisen-Region mit dem Landesbetrieb für Mobilität (LBM) und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen (Rhein-Lahn-Kreis), wo der "Einrichbus" die Lücken des ÖPNV schließt. Die Bürgermeister der Raiffeisen-Region sehen den Bedarf an alternativen Mobilitätsangeboten, aber auch die zahlreichen Hürden, zum Beispiel bei der Genehmigung. "Wir müssen neben unseren Bemühungen um alternative Verkehrsangebote auch versuchen, funktionierende Nachbarschaftshilfe aufzubauen, wo alleinstehende, ältere Menschen unterstützt und auch mal zum Einkauf oder zum Arzt mitgenommen werden", so Bürgermeister Wolfgang Kunz aus Puderbach, stellvertretend für seine Kollegen Bernd Benner (Dierdorf), Rainer Dillenberger (Rengsdorf) und Josef Zolk (Flammersfeld).
Zum Auftakt eines Projektteams Ehrenamtliches Engagement fand am 13. September 2010 in Rengsdorf eine Info-Veranstaltung zum Thema "Ehrenamt von und für ältere Menschen" statt. Hier informierte unter anderem Dr. Astrid Hencke vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum Programm "Freiwilligendienste aller Generationen" und betonte: "Es gibt viele Menschen und hierzu gehören insbesondere auch ältere Menschen, die ihre Zeit für andere Menschen einbringen und sich ehrenamtlich engagieren wollen." Das Programm will hierfür einen rechtlichen Rahmen schaffen und den Aufbau von Initiativen unterstützen. Dass es bereits gut funktionierende ehrenamtliche Initiativen gibt, stellten im Weiteren Franz Weiss von der Seniorenhilfe Altenkirchen, Ingrid Günther und Ursula Priester von den "Netten Nachbarn" im Rhein-Lahn-Kreis und Friedrich Martini vom "Gemeinsinn Lahn-Taunus" vor.
Informationen gibt es schon viele - dafür, dass sie auch bei den Senioren ankommen, soll ein neuer Seniorenwegweiser auf Verbandsgemeinde-Ebene sorgen. "Ziel des neuen Seniorenwegweisers ist es, eine einfache und knappe Übersicht zu den wichtigsten Angeboten und Kontakten in den Verbandsgemeinden zu geben. Er ergänzt somit die vorliegenden Wegweiser der Landkreise", so Beatrix Ollig von der Grontmij, die den Seniorenwegweiser zusammen mit den Verbandsgemeinden und Akteuren der Region erstellt. Dieser erschien im Januar 2011 als Beilage in den Mitteilungsblättern und gelangte so in alle Haushalte.
Weitere Infos zum Projekt: www.raiffeisen-region.de. Bei Fragen stehen gern die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf sowie Marion Gutberlet von der Grontmij GmbH (0261/30439-18, marion.gutberlet@grontmij.de) zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Die KG Herdorf sucht noch Zugbeiträge

Seit 105 Jahren findet in Herdorf ein Rosenmontagszug statt. Für dieses Jahr sind noch interessierte ...

Dalex nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Auf den Hallendächern der Firma Dalex GmbH & Co ging die größte Photovoltaikanlage in der Verbandsgemeinde ...

Rabobank-Vertreter auf Raiffeisens Spuren

Zurück zu den Wurzeln der Genossenschaftsbewegung: Eine Delegation der holländischen Rabobank machte ...

Rüddel: Mehrgenerationenhäuser leisten gute Arbeit

Erfreut zeigte sich der heimische Bundestagsabgeordnete und Famileinpolitiker Erwin Rüddel bei einem ...

Bogenschützen: Beim Neujahrstreffen gab's Urkunden

Während des Sonntagstrainings veranstalteten jetzt die Altenkirchener Bogenschützen einen internen Neujahrsempfang. ...

Bildungsgutscheine jetzt auch in Betzdorf erhältlich

Wohnortnah einen bundesweiten Bildungsgutschein erhalten. Das ist jetzt auch in Betzdorf möglich. Der ...

Werbung