Werbung

Nachricht vom 22.10.2021    

Direkt "vor der Tür" der Feuerwehr: Schwerer Verkehrsunfall in Wissen

Von Klaus Köhnen

Zu diesem Einsatzort hatte es die Feuerwehr Wissen nicht weit: Am frühen Freitagabend war ein Autofahrer von der Straße abgekommen und in ein Geländer gekracht - beinah direkt "vor der Haustür" der Feuerwehr. Der Fahrer hatte zudem Glück und wurde bei dem Crash nicht eingeklemmt. Sein Auto ist allerdings Schrott.

Der PKW wurde durch den Unfall total zerstört (Fotos: Feuerwehr)

Wissen. Am Freitag, 22. Oktober, wurde die freiwillige Feuerwehr Wissen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ungewöhnlich war der Unfallort, dieser war direkt am Gerätehaus. Die Leitstelle Montabaur löste den Alarm gegen 17 Uhr aus. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stellten diese sofort fest, dass zu einer aufwendigen Bergung des PKW kommen würde.

Ein aus Richtung Nisterbrück kommendes Kraftfahrzeug war nach rechts von der Straße abgekommen und krachte in das Geländer in Höhe des Bauhofes. Kurz hinter der „Einschlagstelle“ befindet sich die Treppe zur Unterführung unter der B 62 (Bahnhofstraße). Zunächst wurde von den Feuerwehrleuten mit erheblichen Verletzungen der Insassen gerechnet. Zum allgemeinen Erstaunen konnte der Fahrer sein Fahrzeug aber selbstständig verlassen. Der Fahrer hatte, so die Feuerwehr, "sehr viel Glück".

Die Feuerwehr sicherte den PKW gegen weiteres Abrutschen. Im Anschluss wurde der PKW von den Trümmern des Geländers befreit. Hierbei stellte sich heraus, dass Teile des Geländers bis in den Kofferraum eingedrungen waren. Nach Informationen des Fahrers sei er einem Tier ausgewichen und dabei von seinem Fahrstreifen abgekommen. Das Auto hat vermutlich einen Totalschaden und musste durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die freiwillige Feuerwehr Wissen war unter der Einsatzleitung des Wehrführers David Musall mit 20 Kräften, einschließlich zwei für die Feuerwehreinsatzzentrale vor Ort. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst aus Wissen - auch die Rettungswache befindet sich in direkter Nachbarschaft - und die Polizei an der Einsatzstelle. Über den genauen Unfallhergang sowie die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)

Lesen Sie auch:

Totalschaden: Waschbär war verantwortlich für PKW-Unfall in Wissen


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Was blüht denn da?

Mitten im Herbst blühen aktuell Felder weiß und gelb. Die Frage: „Was blüht denn da?“, wird vom Bauern- ...

Impfbus im Westerwald unterwegs

Die Impfbusbilanz kann sich sehen lassen: über 63.000 Coronaschutzimpfungen. In der kommenden Woche vom ...

Steinebacherin sammelt mit Filzarbeiten 2.000 Euro für stationäres Hospiz St. Thomas

Die Steinebacherin Annemarie Lutz fertigt seit vielen Jahren in ihrer Freizeit kreative Filzarbeiten ...

Von 2 Uhr bis 2 Uhr: Mit dem geheimen Nachtkonzert durch die Zeitumstellung

Nächtlicher Kunstgenuss bei Kerzenlicht? In Altenkirchen lädt der Geheime Küchenchor schon zum neunten ...

Barrierefrei und informativ: Vierter Wanderweg rund um Weyerbusch offiziell eröffnet

Ein Rundwanderweg, der die Geschichte der Mühlen im Mehrbachtal auf 22 Kilometern erlebbar macht. Dieses ...

Kloster und Burg Ehrenstein: ganz viel Geschichte im Tal der Wied

Inmitten der Gemeinde Asbach, genauer gesagt in Ehrenstein, liegen gleich nebeneinander die Burgruine ...

Werbung