Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2021    

Steinebacherin sammelt mit Filzarbeiten 2.000 Euro für stationäres Hospiz St. Thomas

Die Steinebacherin Annemarie Lutz fertigt seit vielen Jahren in ihrer Freizeit kreative Filzarbeiten an, um diese dann für den guten Zweck zu verkaufen. Bereits zum zweiten Mal hat Frau Lutz das stationäre Hospiz St. Thomas nun mit einer großzügigen Spende bedacht.

Annemarie Lutz bei der Spendenübergabe mit Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen. (Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach / Steinebach. „Meine Filzarbeiten bereiten so vielen Menschen Freude, da war die Entscheidung schnell getroffen, dass ich diese Freude auch darüber hinaus teilen will und die Erlöse meiner Arbeiten spenden möchte“, erzählte Frau Lutz im Gespräch. Ihr Konzept funktioniert. Frau Lutz ruft keine festen Preise für ihre Filzarbeiten auf, stattdessen gibt sie einen Mindestbetrag pro Puppe, Pantoffelpaar oder Tasche an. Diesen Betrag spendet Frau Lutz dann zu 100 Prozent, nicht einmal Materialkosten behält sie sich ein. Bereits im vergangenen Jahr konnte sie 1.000 Euro an das stationäre Hospiz St. Thomas spenden.

Im letzten Jahr war Corona-bedingt leider kein persönlicher Besuch möglich, daher hat sich das Hospiz-Team rund um Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen dieses Jahr umso mehr auf den Besuch gefreut. „Wir können Frau Lutz gar nicht genug danken für ihren warmherzigen Einsatz für unser Hospiz. Mit ihren Filzarbeiten bereitet sie so nicht nur den Käufern eine Freude, sondern auch uns“, betonte die Hospizleiterin zum Abschluss des Termins. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert für Flutopfer: Junge Musikelite begeisterte in Betzdorf

Das renommierte Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastierte in der Stadthalle Betzdorf – und animierte ...

Totalschaden: Waschbär war verantwortlich für PKW-Unfall in Wissen

Ein Gesamtschaden von über 25.000 Euro ist die Folge eines Ausweichmanövers in Wissen. Der AK-Kurier ...

Wissen: Pflegekammer scheidet nach wie vor die Geister

Das Thema Pflegekammer ist in den Reihen der Pflege-Berufsgruppen sehr umstritten. Aus diesem Grund stand ...

Impfbus im Westerwald unterwegs

Die Impfbusbilanz kann sich sehen lassen: über 63.000 Coronaschutzimpfungen. In der kommenden Woche vom ...

Was blüht denn da?

Mitten im Herbst blühen aktuell Felder weiß und gelb. Die Frage: „Was blüht denn da?“, wird vom Bauern- ...

Direkt "vor der Tür" der Feuerwehr: Schwerer Verkehrsunfall in Wissen

Zu diesem Einsatzort hatte es die Feuerwehr Wissen nicht weit: Am frühen Freitagabend war ein Autofahrer ...

Werbung