Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2021    

Totalschaden: Waschbär war verantwortlich für PKW-Unfall in Wissen

Ein Gesamtschaden von über 25.000 Euro ist die Folge eines Ausweichmanövers in Wissen. Der AK-Kurier hatte berichtet. Die Polizei informiert nun darüber, welchem Tier der Autofahrer genau ausweichen wollte: nämlich einem Waschbären.

Der PKW wurde durch den Unfall total zerstört. (Fotos: Polizeiwache Wissen)

Wissen. Am Freitag, den 22. Oktober, wagte sich ein Waschbär gegen 17 Uhr auf der B62/Bahnhofsstraße – mit bösen Folgen, über die der AK-Kurier hier bereits hier berichte. Ein Autofahrer, der von Nisterbrück in Fahrtrichtung Wissen Innenstadt unterwegs war, wollte dem kleinen Tier ausweichen, das gerade dabei war, die Straße zu überqueren. Doch dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen PKW und prallte gegen die oberirdische Absicherung einer Fußgängerunterführung.

Laut Polizei dürfte der Gesamtschaden mehr als 25.000 Euro betragen. Wie sich herausstellen sollte, war der Fahrer bei dem Crash nicht eingeklemmt worden. Die Bergung des verunfallten PKW wurde durch Kräfte der FFW Wissen unterstützt. Ebenfalls war die Straßenmeisterei Altenkirchen im Einsatz. (Polizeimeldung/ddp)




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Lesen Sie auch:

Vorsicht, Waschbären sind Plagegeister! (27.10.2021)

Direkt "vor der Tür" der Feuerwehr: Schwerer Verkehrsunfall in Wissen

Waschbär-„Randale“ in Wissen – Tiere breiten sich aus


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Wissen: Pflegekammer scheidet nach wie vor die Geister

Das Thema Pflegekammer ist in den Reihen der Pflege-Berufsgruppen sehr umstritten. Aus diesem Grund stand ...

„Wissen op Kölsch“: Gewinnen Sie mit etwas Glück drei Tickets

Am 31. Oktober heizen die kölschen Musikgrößen Kasalla, Paveier und Klüngelkopp im Wissener Kulturwerk ...

Altenkirchen: Tanzfestival "Neue Welle" feiert abgespeckte Wiedergeburt

Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur altbekannten Normalität gewesen. Das Tanzfestival "Neue Welle", ...

Benefizkonzert für Flutopfer: Junge Musikelite begeisterte in Betzdorf

Das renommierte Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastierte in der Stadthalle Betzdorf – und animierte ...

Steinebacherin sammelt mit Filzarbeiten 2.000 Euro für stationäres Hospiz St. Thomas

Die Steinebacherin Annemarie Lutz fertigt seit vielen Jahren in ihrer Freizeit kreative Filzarbeiten ...

Impfbus im Westerwald unterwegs

Die Impfbusbilanz kann sich sehen lassen: über 63.000 Coronaschutzimpfungen. In der kommenden Woche vom ...

Werbung