Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2011    

Rabobank-Vertreter auf Raiffeisens Spuren

Zurück zu den Wurzeln der Genossenschaftsbewegung: Eine Delegation der holländischen Rabobank machte Station in Weyerbusch. Hier besuchte die Gruppe das Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) mit dem Bürgermeisterhaus und dem Backhaus.

Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt (4. v. l.) empfing die Rabobank-Delegation in Weyerbusch.

Weyerbusch. Immer wieder zieht es Genossenschaftsbanker aus aller Welt an die Wurzeln der Raiffeisen-Bewegung in den Westerwald. Das Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) in Weyerbusch ist seit vielen Jahren beliebter Anlaufpunkt. Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, die das RBZ betreibt, konnte hier eine 50-köpfige Delegation aus Vorstand und Mitgliedern der holländischen Rabobank aus Roermond begrüßen.

Aus der Grenzregion Limbourg angereist, informierten sich die Genossenschaftler über das Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeisens in Weyerbusch und an seinen späteren Stationen in Flammersfeld und Heddesdorf, besichtigten das Bürgermeisterhaus und das Backhaus, spannten aber im Gespräch auch den Bogen in die Gegenwart und verglichen auch die Bilanzzahlen der beiden genossenschaftlichen Institute. Der Name Rabobank steht als Abkürzung für Raiffeisen-Boerenleenbank. Der erste Namensteil geht ersichtlich auf Raiffeisen zurück, der zweite, die Boerenleenbank, erinnert an die Wurzeln als bäuerliche Geldleihgenossenschaft.



Den klaren Wintertag ausnutzend, machten die holländischen Genossenschaftler zudem noch einen Abstecher zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf bei Altenkirchen, von wo sie die Aussicht in den Westerwald genossen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Spannend: Sind Kometen Wunderzeichen am Himmel?

Die Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und die IGS Betzdorf Kirchen laden zum 7. Betzdorfer Astronomischen ...

Winter kann die Erholung am Arbeitsmarkt nicht stoppen

Zwar hat die Agentur für Arbeit im Bezirk Neuwied einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen registriert, ...

Investition in die Jugend und in den Betrieb

Die Horhausener Firma Werkzeug & Maschinenbau Zimmermann ist "Ausbildungsbetrieb der Woche" bei der ...

Dalex nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Auf den Hallendächern der Firma Dalex GmbH & Co ging die größte Photovoltaikanlage in der Verbandsgemeinde ...

Die KG Herdorf sucht noch Zugbeiträge

Seit 105 Jahren findet in Herdorf ein Rosenmontagszug statt. Für dieses Jahr sind noch interessierte ...

Lebenswerte Zukunft für Ältere Menschen schaffen

Das Projekt "Ältere Menschen in der Raiffeisenregion" nimmt Formen an. Jetzt stellten die Bürgermeister ...

Werbung