Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2021    

Lebenshilfe-Kitas sind erneut "Haus der kleinen Forscher"

Die Kindertagesstätten "Kleine Hände" in Wissen-Schönstein und "Hand in Hand" in Alsdorf konnten sich zum wiederholten Male erfolgreich zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren und die Plakette in Empfang nehmen.

Die Lebenshilfe-Kitas in Wissen-Schönstein und Alsdorf sind erneute "Haus der kleinen Forscher". (Foto: Privat)

Wissen / Alsdorf. Nachdem der zweijährige Prozess erfolgreich abgeschlossen werden konnte, kam Bernd Kohnen, der pädagogische Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Kooperationspartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, als Gast in die Kita "Kleine Hände", um persönlich zu gratulieren und die bereits vierte Plakette an die Leitung Kerstin Gontermann zu überreichen. Marina Höfer, Leiterin der KiTa "Hand in Hand" war ebenfalls zu Gast und durfte im Auftrag der Alsdorfer KiTa-Kinder die fünfte Plakette zur Zertifizierung entgegennehmen.

Bereits seit rund 11 Jahren nehmen vielfältige Forscherthemen einen festen Platz innerhalb des pädagogischen Angebots beider Einrichtungen ein. Leider konnte diesmal keine offizielle Feier wie zwei Jahre zuvor stattfinden, da die Pandemie immer noch den Alltag begleitet. Demnach hatten die Kinder keine Möglichkeit, von dem sehr intensiv bearbeiteten Thema „Medien“ zu berichten.

Medien sind Thema

Und gerade dieses Mal war das umfangreiche Thema für die Kinder wieder sehr interessant und spannend, weil in der Kita "Kleine Hände" auch das große Bildungsprojekt „Alle gehen Schritt für Schritt, werden mit Medien fit“ intensiv bearbeitet wurde. Angefangen mit „Wie entsteht ein Buch?“ über „Was ist eine Schreibmaschine?“ bis zu „Seit wann gibt es den Computer?“ und viele Fragen mehr erstrecken sich die Themen. Gontermann und Höfer schätzen die Arbeit im Team sehr und ebenso die pädagogische Haltung der pädagogischen Fachkräfte, weil wieder einmal deutlich wurde, dass nur durch eine engagierte und professionelle Haltung dieses Thema, das in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung ist, pädagogisch sinnvoll bearbeitet werden kann.



Medien wurden gerade zu Pandemie-Zeiten noch mehr in den Fokus gerückt. Gerade deshalb war es den Teams sehr wichtig, während der Projektarbeit gezielt den Umgang mit dem Tablet zu behandeln. Dieses als Werkzeug zu betrachten und den Kindern einen vernünftigen und kompensierten Umgang mit Medien zu vermitteln, war einer der wichtigsten pädagogischen Ansätze. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Sprach-Kitas in Kircheib und Neitersen erhalten Bundesförderung

Sowohl die Sprach-Kita "Knolle Bolle" in Kircheib als auch die Sprach-Kita "Pusteblume" in Neitersen ...

4:2 - Wisserland holt Pokalsieg bei der JSG Niederahr

Die JSG Wisserland musste am Samstag (23. Oktober) in der 3. Runde beim Bezirksligisten Niederahr mit ...

Wissener Schützen auf Wanderschaft

Nach einer pandemiebedingten Pause von 18 Monaten trafen sich der Vorstand und einige Ehrenoffiziere ...

"Glück auf und Halleluja": Kirchenkabarett in Niederfischbach

Das Leitungsteam der KfD Niederfischbach im Dekanat Kirchen hatte mit der Protagonistin Ulrike Böhmer ...

Altenkirchen: Tanzfestival "Neue Welle" feiert abgespeckte Wiedergeburt

Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur altbekannten Normalität gewesen. Das Tanzfestival "Neue Welle", ...

„Wissen op Kölsch“: Gewinnen Sie mit etwas Glück drei Tickets

Am 31. Oktober heizen die kölschen Musikgrößen Kasalla, Paveier und Klüngelkopp im Wissener Kulturwerk ...

Werbung