Werbung

Nachricht vom 01.02.2011    

Investition in die Jugend und in den Betrieb

Die Horhausener Firma Werkzeug & Maschinenbau Zimmermann ist "Ausbildungsbetrieb der Woche" bei der HwK Koblenz geworden. Ausbildung heißt auch für diese Westerwälder Firma "Investition in die Zukunft".

Werkzeugmachermeister Frank Zimmermann mit Geselle Ramazan Coskun und Lehrling Maren Lorscheid. Foto: HwK Koblenz

Horhausen/Koblenz. Rund 10.500 Jugendliche im nördlichen Rheinland-Pfalz legen derzeit mit einer Ausbildung im Handwerk den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Mit ihrer Initiative "Ausbildungsbetrieb der Woche" würdigt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz das vorbildliche Ausbildungsengagement ihrer 18.500 Mitgliedsbetriebe. Sie sichern mit einer Ausbildung den qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk. Der aktuelle "Ausbildungsbetrieb der Woche" ist die Firma Werkzeug & Maschinenbau Zimmermann aus Horhausen.
"Ausbildung heißt für mich Investition in die Zukunft und gleichzeitig Investition in meinen Betrieb. Ich bilde Fachkräfte aus. Was ich gebe, bekomme ich zurück", ist Werkzeugmachermeister Frank Zimmermann überzeugt. "Die Lehrlinge sind von Anfang an in die Betriebsabläufe integriert. Man lernt sich während der Ausbildung auch menschlich kennen. Wenn es passt, steht am Ende der Ausbildung der Arbeitsplatz", so der 39-Jährige. Jüngstes Beispiel: Ramazan Coskun. Der 20-Jährige hat vor wenigen Tagen seine Ausbildung im Betrieb erfolgreich abgeschlossen und ist nun Geselle. Maren Lorscheid, Lehrling im 3. Lehrjahr, hat die Zwischenprüfung mit Bestnoten absolviert und ist auf gutem Weg zur Zerspanungsmechanikergesellin im Betrieb.
"Maren hat mich während eines Praktikums überzeugt. Den Test, den alle zukünftigen Lehrlinge vor Ausbildungsbeginn in der Firma machen müssen, hatte sie weniger souverän gemeistert, aber die Einstellung insgesamt war super. Jetzt zeigt sie mit ihren Ergebnissen, dass ich mich nicht getäuscht habe", so Zimmermann. Er führt den Betrieb zusammen mit seinem Bruder Dirk, ebenfalls Werkzeugmachermeister, seit 1999. Das achtköpfige Team arbeitet im Vorrichtungs- und Werkzeugbau. "Wir stellen beispielsweise Stanz-, Biege- und Spritzgusswerkzeuge als Einzelteile und in Kleinserien her“, beschreibt Zimmermann das Aufgabenspektrum. „In unserem Beruf sind hochpräzises Arbeiten und ein Händchen für Hightech gefordert. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig", betont er.
"Ich habe ein Faible für Technik und bin in meinem Beruf genau richtig", ist Lehrling Maren sicher. Und Geselle Ramazan, vor Tagen noch Lehrling wie sie, betont: "Wenn die Leistung stimmt, spielt es keine Rolle, ob Mädchen oder Junge. Eine junge Frau sorgt sogar für einen noch freundlicheren Umgangston."
Informationen und Bewerbung zum "Ausbildungsbetrieb der Woche" bei der HwK-Ausbildungsberatung, Telefon: 0261/398-323, Fax: -996, E-Post: aubira@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Rainer Düngen neuer Bezirksbeamter in Hamm

Polizeioberkommissar Rainer Düngen hat den bisherigen Bezirksbeamten Erhard Jakobs in Hamm abgelöst. ...

Sportplatz "Kaufmannshalde"“ mit neuem Aufbau

Einen neuen Platzaufbau hat die Sportanlage "Kaufmannshalde" erhalten. Nach Beendigung der Sanierungsarbeiten ...

Professor Andreas Rödder im "Klöckner-Kompetenz-Team"

Der aus Wissen stammende Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz, Andreas Rödder, ist ...

Winter kann die Erholung am Arbeitsmarkt nicht stoppen

Zwar hat die Agentur für Arbeit im Bezirk Neuwied einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen registriert, ...

Spannend: Sind Kometen Wunderzeichen am Himmel?

Die Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und die IGS Betzdorf Kirchen laden zum 7. Betzdorfer Astronomischen ...

Rabobank-Vertreter auf Raiffeisens Spuren

Zurück zu den Wurzeln der Genossenschaftsbewegung: Eine Delegation der holländischen Rabobank machte ...

Werbung