Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2011    

Sportplatz "Kaufmannshalde"“ mit neuem Aufbau

Einen neuen Platzaufbau hat die Sportanlage "Kaufmannshalde" erhalten. Nach Beendigung der Sanierungsarbeiten muss das Sportgelänge mindestens sechs Wochen ruhen und darf nicht betreten werden.

Einen neuen Platzaufbau erhielt der Sportplatz "Kaufmannshalde" in Bitzen. Ab Anfang April soll der Ball wieder rollen. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Baumaschinen beherrschen das Geschehen auf der "Kaufmannshalde", wo sonst dem "runden Leder" nachgejagt wird. Der Sportplatz des TuS "Germania" Bitzen erhält eine grundlegende Sanierung. Die bauausführende Fachfirma wird dieser Tage die Arbeiten am neuen Platzaufbau nach knapp drei Wochen beenden. Danach muss das Sportfeld mindestens sechs Wochen "ruhen", darf weder begangen noch befahren werden.
Der Sportverein appelliert daher eindringlich an die Bevölkerung, die Platzanlage bis Mitte März auf keinen Fall, sei es auch als Fußgänger oder Wanderer, zu betreten und sich an die aufgestellten Hinweisschilder und die Absperrung zu halten. Als wichtig erachtet wird zudem, dass Eltern ihre Kinder umfassend über das Betretungsverbot unterrichten.
Werden dem neuen Platzaufbau während dessen "Liegezeit" Schäden zugefügt, ist eine kostenaufwändige Reparatur notwendig, die voll zu Lasten des Sportvereines geht. Der TuS Bitzen ist bekanntlich einer der wenigen Vereine im Fußballverband Rheinland, der über ein eigenes Sportgelände verfügt und dieses neben dem eigentlichen Sportbetrieb zu unterhalten und zu finanzieren hat.
Anfang April, so der aktuelle Zeitplan, wird die Nutzung der Sportanlage "Kaufmannshalde" für Sport und Spiel wieder möglich sein. Ein sportlicher Knaller ist dann das Lokalduell der "Germanen" in der Kreisliga A am Sonntag, 3. April, gegen den Aufstiegsaspiranten VfB Wissen.
Die Finanzierung der Sportplatzsanierung konnte durch zweckgebundene Förderungen des Landessportbundes und des Landkreises Altenkirchen sowie durch Zuwendungen der beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst, die bereits seit vielen Jahren im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten den Sportverein unterstützen, gesichert werden. Den verbleibenden Restbetrag bringt der Verein als Eigentümer der Anlage mit einem Bausparvertrag und Eigenleistungen auf.
Nicht zu den zuwendungsfähigen Kosten der Sportplatz-Sanierung gehören erforderliche Maßnahmen im Umfeld der Anlage: Befestigungen und Pflasterungen von Wegen und Plätzen im Zuschauerbereich und zu den Parkplätzen, Kinderspielplatz, Anbringung von Beleuchtungen und Ausbau der Böschung in Richtung Jugendhütte mit Steh-Traversen.
Diese Kosten gehen in vollem Umfang zu Lasten des Sportvereines; zu erbringen durch zusätzliche und intensive Eigenleistungen in Form von Arbeitseinsätzen sowie weiteren finanziellen Aufwändungen.
Die Verbundenheit mit dem fast 104 Jahre alten Verein dokumentierte in den vergangenen Wochen die Bevölkerung, die finanzielle "Bausteine" leistete und damit die Verbesserung der Außenanlage ermöglicht. Vorstandsmitglieder, aktive und ehemalige TuS-Fußballer hatten bei den Bürgern vorgesprochen und diese über die geplanten zusätzlichen Maßnahmen im Umfeld des Sportplatzes informiert.
Ohne diese zweckgebundene Unterstützung, so der TuS-Vorstand, hätte man die Verbesserungen an den Außenanlagen nicht anstrengen können: "Unser aufrichtiger Dank gilt daher der Bevölkerung."
Nach der "Ruhephase" des neuen Platzaufbaues beginnen die Arbeiten an den Außenanlagen in Eigenleistungen im Einvernehmen mit einheimischen Firmen. (rö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

Weitere Artikel


Professor Andreas Rödder im "Klöckner-Kompetenz-Team"

Der aus Wissen stammende Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz, Andreas Rödder, ist ...

Autohändler von Unbekanntem niedergeschossen

Die Polizei fahndet derzeit im Raum Neuwied/Westerwald nach einem bewaffneten Mann, der am späten Nachmittag ...

Die Gelben Engel legten Rekord in Pannenhilfe vor

Die ADAC-Straßenwacht stellte 2010 einen Rekord auf. Mehr als 4 Millionen Pannenhilfen wurden geleistet. ...

Rainer Düngen neuer Bezirksbeamter in Hamm

Polizeioberkommissar Rainer Düngen hat den bisherigen Bezirksbeamten Erhard Jakobs in Hamm abgelöst. ...

Investition in die Jugend und in den Betrieb

Die Horhausener Firma Werkzeug & Maschinenbau Zimmermann ist "Ausbildungsbetrieb der Woche" bei der ...

Winter kann die Erholung am Arbeitsmarkt nicht stoppen

Zwar hat die Agentur für Arbeit im Bezirk Neuwied einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen registriert, ...

Werbung