Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Adele-Pleines-Stiftung: Spaß, Musik und Bildung für Kinder

Ein Musikinstrument, ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, ein Kinderfilm mit Kochkurs und ein Mitmach-Zirkus: Das sind die Projekte, die in diesem Jahr von der Adele-Pleines-Stiftung bedacht werden – „der ersten und immer noch einzigen Stiftung in der Verbandsgemeinde Hamm“, wie Bürgermeister Dietmar Henrich bei der Scheckübergabe im Kulturhaus betonte.

4064 Euro hat die Adele-Pleines-Stiftung dieses Jahr ausgeschüttet. Vertreter der begünstigten Einrichtungen und der Stiftung stellten sich vor dem Kulturhaus in Hamm zum Gruppenbild auf. (Foto: VG Hamm/Patt)

Hamm. Adele Pleines war zeit ihres Lebens sozial engagiert. Kinderlos, gab sie im hohen Alter ihr Vermögen in die Stiftung und wirkte noch selbst an der Gründung mit. Musik, Jugendförderung und Altenhilfe waren die Themen, denen sie sich verpflichtet fühlte.

In der Vergangenheit gelang es Stiftungsrat und -vorstand häufig, alle drei Themen bei der Spendenübergabe zu verbinden. So wurde beispielsweise ein Kindergarten mit einem Musikinstrument bedacht, das dann im Altenzentrum von den Kindern wohlklingend vorgestellt wurde. In diesem Jahr jedoch war dank Corona schon froh, überhaupt eine persönliche Spendenübergabe vollziehen zu können.

Ausschließlich Projekte für Kinder wurden dieses Jahr gefördert. Schließlich haben sie in der Coronazeit besonders gelitten. Spielen, toben, Gemeinschaft erleben und neue Erfahrungen sammeln – diesen Zielen widmen sich die begünstigten Institutionen. „Die Erträge sind da“, freute sich Torsten Fuchs vom Stiftungsvorstand und berichtete von 4024 Euro, die dieses Jahr ausgeschüttet werden konnten.

Zu den Projekten, die Stiftungsgeld erhalten, gehört der Mitmachzirkus des Ev. Jugendzentrums. Eine Woche in den Herbstferien wurde geprobt, und am Freitag, 22. Oktober, gab es eine tolle Aufführung mit über 50 Besuchern. Von der ansteckenden Begeisterung und dem Zusammenwachsen der 23 Kinder zwischen 8 und 16 erzählten anschaulich Karolin Schukowski und Juliane Heupel vom JZ. Die Stiftung trug mit 2000 Euro dazu bei.



Silke Schlak von der Grundschule Hamm wird die 624 gespendeten Euro für einen Ersthelfer-Kurs in den Klassen des vierten Schuljahrs sowie für den Besuch einer Hebamme im Rahmen des Sexualkundeunterrichts verwenden. „Wir wollten etwas zum Thema Gesundheitserziehung bieten“, so die Lehrerin. Das Rote Kreuz wird den Erste-Hilfe-Kurs kindgerecht gestalten, die Hebamme Manuela Müller über ihren Beruf und die Geburt berichten.

Uwe Steiniger berichtete von einem Projekt, das in den Winterferien im Kloster Marienthal stattfinden soll: Es wird ein pädagogisch wertvoller Film für Kinder gezeigt und nachbereitet. Im Anschluss wird mit den Kindern gekocht. 800 Euro gab es für das Projekt der Verbandsgemeinde in Zusammenarbeit mit Medien RLP und der Klostergastronomie.

Die Kita Fürthen, vertreten durch Anna Wall und Gabriele Sevenich-Kaiser, berichtete von dem Spaß, den die Kinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ mit der blauen Stahlzungentrommel haben. Auch Zweijährige können dem Instrument schon wunderbare, Gong-artige Töne entlocken. Daher sollen mit den 600 Euro von der Adele-Pleines-Stiftung weitere Stahlzungentrommeln angeschafft werden.

Die Kindertagesstätte hatte mit Stiftungsgeld schon vor ein paar Jahren eine riesige Gemeinschaftstrommel angeschafft. Die Kinder nennen sie „Adele“. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Theatergemeinde Bonn und Kreisvolkshochschule starten wieder gemeinsam

Seit 2009 arbeiten die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und die Theatergemeinde Bonn zusammen, ...

Inventarverkauf in Eichen: 500 Euro für Schulbauprojekt in Ruanda

500 Euro für den guten Zweck erbrachte der Inventarverkauf im ehemaligen Hotel-Restaurant "Eichener Hof", ...

WW-Lit in Altenkirchen: Jasmin Schreiber beschreibt den Weg zurück ins Leben

Mit ihrem Erstling stand Jasmin Schreiber 2020 bereits auf der Shortlist des Lieblingsbuchs der unabhängigen ...

Dritter "Runder Kulturtisch" mit vielen Impulsen und guten Ideen

"Es tut sich was in Sachen Kultur in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld", freute sich der ...

Caritasverbände Altenkirchen und Rhein-Sieg verschmelzen

Die Vertreterversammlungen beider Verbände haben schon im Sommer zugestimmt: Die Caritasverbände (CV) ...

Altenkirchen ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Altenkirchen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der "Fairtrade-Towns"-Kampagne und trägt ...

Werbung