Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Malik Lenzewski aus Birken-Honigsessen wurde Kammersieger der HWK Koblenz

Von Katharina Behner

Malik Lenzewski aus Birken-Honigsessen belegte in diesem Jahr den ersten Platz beim Leistungswettbewerb der Handwerkskammer Koblenz und wurde dadurch Kammersieger unter den Metallbauern, Fachrichtung Konstruktionstechnik. Seine Ausbildung absolvierte Lenzewski bei der Buchen Stahlbau GmbH & Co.KG, die sehr stolz auf den Erfolg ihres talentierten Nachwuchses ist.

Bei den Metallbauern, Konstruktionstechnik, siegte auf Kammerebene Malik Lenzewski (Mitte) aus Birken-Honigsessen. Die Geschäftsführer der Buchen Stahlbau GmbH (v.l.) Ernst-Rudolf Buchen und Martin Buchen freuen wie das gesamte Unternehmen über den Lenzewskis Erfolg. (Foto: Buchen Stahlbau GmbH)

Wissen. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks findet jährlich bundesweit in über 130 Gewerken statt. Es ist ein Wettbewerb mit Tradition, denn die ersten Sieger wurden bereits 1951 gekürt. Auch Malik Lenzewski aus Birken-Honigsessen nahm in diesem Jahr am Wettbewerb teil und konnte gleich zwei Mal sein Können deutlich unter Beweis stellen.

Seine Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik absolvierte Lenzewski bei der Buchen Stahlbau GmbH & Co.KG (Stahlbau Buchen) in Wissen in verkürzter Ausbildungszeit seit 2018. Sein Abschluss war so erfolgreich, dass er kurz darauf beim Leistungswettbewerb der Handwerkskammer Koblenz teilnahm und dort sein fachliches Können bewies: Er überzeugte in seinem Gewerk und wurde Kammersieger.

Damit aber noch nicht genug: Nach seinem erfolgreichen Sieg in Koblenz wurde der 22-Jährige zum Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz nach Mainz eingeladen. Auch dort konnte er wieder punkten und belegte einen hervorragenden zweiten Platz.



Auch die Geschäftsführung der Stahlbau Buchen ist begeistert: „Sein Abschluss war so erfolgreich, dass er zu den Leistungswettbewerben eingeladen wurde. Wir sind sehr stolz auf ihn“. Dem traditionsreichen Wissener Unternehmen, das bereits 1903 gegründet und mittlerweile in vierter Generation geführt wird, ist die Förderung ihrer Nachwuchskräfte besonders wichtig, um Stahlbau in höchster Qualität und Präzision in einem breiten Leistungsspektrum anbieten zu können.

Malik Lenzewski möchte nun nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung weiter bei Stahlbau Buchen bleiben, um Berufserfahrung sammeln zu können. Sein Ziel ist es sich in Zukunft als Techniker weiter zu qualifizieren, wobei er vom Unternehmen unterstützt und gefördert wird. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Sanierung der K 130 zwischen Selbach und Brunken startet am 15. November

Die Sanierung der K 130 startet am 15. November. Zuvor muss noch ein provisorischer Buswendeplatz an ...

Geisweider Flohmarkt mit neuen Zeiten im Winter

Endlich ausschlafen! Ist der Geisweider Flohmarkt normalerweise doch eher etwas für Frühaufsteher, lassen ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Wissen

Die Martinszüge in der Verbandsgemeinde Wissen können in diesem Jahr mit geringen Einschränkungen wieder ...

Vorsicht, Waschbären sind Plagegeister!

Von Hessen aus haben sich die Kleinbären mit der Gangsterlarve durch den Westerwald bereits bis in den ...

Auf nach Monaco: Oktoberfest mit EventPartner im monegassischen Yachthafen

Das Oktoberfest im Yacht Club von Monaco hat sich etabliert und ist seit drei Jahren zur Chefsache von ...

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung