Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2021    

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Wissen

Die Martinszüge in der Verbandsgemeinde Wissen können in diesem Jahr mit geringen Einschränkungen wieder stattfinden. Gemäß der zurzeit gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz sind die Umzüge unter freiem Himmel ohne Kontakterfassung oder Maskenpflicht erlaubt, wie die Verwaltung mitteilt.

Symbolfoto: Archiv

Wisserland. Es sind der Verwaltung zufolge auch keine Kontrollen notwendig, ob jemand geimpft, genesen oder getestet ist. Zwischen den Teilnehmenden gilt das übliche Abstandsgebot von 1,5 Metern. Die Begleitung durch Musikgruppen ist unter Beachtung der Hygieneregeln zulässig. Die Verwaltung bittet, darauf zu achten, dass auch bei den Zusammenkünften an den Martinsfeuern die Abstände eingehalten werden. Bei der Verteilung der Martinsbrezeln an die Kinder besteht bei der Ausgabe die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maskenpflicht). Davon befreit sind Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres. Wenn typische Symptome einer Corona-Erkrankung vorliegen, ist eine Teilnahme nicht zulässig. (PM)

Übersicht der Martinszüge in der Verbandsgemeinde Wissen:

Birken-Honigsessen:
Donnerstag, 11. November, 17.30 Uhr Martinszug ab Kirche über Talstraße, Hofstraße, Hauptstraße/K71, Auf der Heide, Hüllstraße und Von-Ketteler-Straße zum Festplatz

Hövels:
Freitag, 12. November, 18 Uhr Martinszug über Am Bahnhof bis zum Bürgerhaus

Katzwinkel (Sieg):
Freitag, 12. November, 17 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Martinszug ab Katholischer Kirche über Dr.-Alfred-Reichmann-Straße, Knappenstraße/L279 und Erlenstraße/K72 zum Schützenplatz



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mittelhof:
Dienstag, 09. November, 17 Uhr Martinsspiel in der Kirche, ca. 17.30 Uhr Martinszug ab Kirche über Hauptstraße/K127, Betzdorfer Landstraße/K126 und Kirchweg zum Rodder-Berg

Selbach (Sieg):
Donnerstag, 11. November, 18 Uhr Vorfeier in der Kirche, ca. 18.15 Uhr Martinszug ab Kirche über Kirchstraße/K123, Hauptstraße/K130 und Schützenstraße zum Schützenplatz

Stadt Wissen:
Sonntag, 7. November, 18 Uhr ab Marktplatz (Marktstraße) über Auf dem Platz, Im Buschkamp, Platz des Wissener Jahrmarktes, Auf der Rahm, Im Kreuztal und Am Schützenplatz zum Schützenplatz

Stadtteil Köttingerhöhe:
Donnerstag, 11. November 17.30 Uhr Sammelpunkt Mitarbeiterparkplatz KiTa (Hachenburger Straße 121), über Gehweg der Hachenburger Straße/L289 und die Kolpingstraße (entgegen der Einbahnstraße) bis zum Gelände des Ski-Clubs

Stadtteil Schönstein:
Donnerstag, 11. November, 18.30 Uhr ab Schloss Schönstein über Fürst-Hatzfeldt-Straße/K126 und Schlossstraße/L278 zum Sportplatz


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Countdown: Start der „ABOM DIGITAL 2021“

Die „ABOM DIGITAL“ hilft bereits im zweiten Jahr dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus ...

Corona-Warnstufe Kreis Altenkirchen: Einer von drei Indikatoren spürbar gestiegen

Drei Indikatoren sind ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in die nächsthöhere Warnstufe eingestuft ...

Hochwasserkatastrophe in Adenau: Autohaus Siegel in Bruchertseifen sammelte Spenden

Im August sammelte das Autohaus Siegel von seinen Kunden Spenden für die Hochwasserhilfe in Adenau. Bei ...

Geisweider Flohmarkt mit neuen Zeiten im Winter

Endlich ausschlafen! Ist der Geisweider Flohmarkt normalerweise doch eher etwas für Frühaufsteher, lassen ...

Sanierung der K 130 zwischen Selbach und Brunken startet am 15. November

Die Sanierung der K 130 startet am 15. November. Zuvor muss noch ein provisorischer Buswendeplatz an ...

Malik Lenzewski aus Birken-Honigsessen wurde Kammersieger der HWK Koblenz

Malik Lenzewski aus Birken-Honigsessen belegte in diesem Jahr den ersten Platz beim Leistungswettbewerb ...

Werbung