Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2021    

Hochwasserkatastrophe in Adenau: Autohaus Siegel in Bruchertseifen sammelte Spenden

Im August sammelte das Autohaus Siegel von seinen Kunden Spenden für die Hochwasserhilfe in Adenau. Bei jeder Übergabe der Rechnung an den Kunden hieß es also „Möchten Sie aufrunden?“. Nur durch Kleinstbeträge entstand eine stolze Summe von 482,79 Euro. Das Team und die Geschäftsführung danken den Kunden – und leisteten ebenfalls ihren Beitrag.

René Siegel, stellvertretend für das Autohaus Siegel und Doreen Brenner, stellvertretend für das Team. (Foto: Autohaus Siegel)

Bruchertseifen. Bei dem Spendenbetrag von über 482 Euro bleibt es nicht, wie der Pressemitteilung des Autohauses Siegel zu entnehmen ist. Denn auch die Beschäftigten sammelten Spenden, konkret 1.000 Euro. Damit nicht genug: Die Geschäftsführer, Simone und René Siegel überlegten sich im Namen der Firma, den Betrag ebenfalls um 1.000 Euro aufzustocken.

Somit wurden insgesamt 2.482,79 Euro gesammelt und anschließend an den Hochwasserhilfe-Bürgerfonds der Verbandsgemeine Adenau überwiesen. Die Firma Siegel hatte bereits zum akuten Zeitpunkt der Hochwasserkatastrophe ihre Transport-Fahrzeuge Helfenden kostenfrei für die Lieferung dringend benötigter Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.

Das Team hofft, den Betroffenen aus der Verbandsgemeinde Adenau mit ihrer kleinen Unterstützung, geholfen zu haben und wünscht ihnen weiterhin viel Kraft, Mut und Energie sowie Ausdauer beim Wiederaufbau. (PR)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Katzwinkel: Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr

Am Samstag, 30. Oktober, erleben die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr Katzwinkel wieder einen Tag ...

Wissener SV glänzt am zweiten Wochenende der Ersten Bundesliga

Kürzlich reiste die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins in das 460 Kilometer entfernte ...

Konzert-Auftakt zum Jubiläum: Schützenverein Wissen feiert "Mehr als 150 Jahre"

150 Jahre Schützenverein Wissen: Zum Auftakt des Jubiläumsjahres war am Mittwoch (27. Oktober) das Heeresmusikkorps ...

Corona-Warnstufe Kreis Altenkirchen: Einer von drei Indikatoren spürbar gestiegen

Drei Indikatoren sind ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in die nächsthöhere Warnstufe eingestuft ...

Countdown: Start der „ABOM DIGITAL 2021“

Die „ABOM DIGITAL“ hilft bereits im zweiten Jahr dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Wissen

Die Martinszüge in der Verbandsgemeinde Wissen können in diesem Jahr mit geringen Einschränkungen wieder ...

Werbung