Werbung

Nachricht vom 28.10.2021    

Gemeinsam mehr Touristen in die Region locken

Gemeinsam sind wir stark. Das war das Leitmotiv von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Und getreu dieses Mottos wollen vier Verbandsgemeinden des Landkreises Neuwied (Asbach / Dierdorf / Puderbach / Rengsdorf-Waldbreitbach) und die angrenzende Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über den eigenen Kirchturm schauen und touristisch zusammenarbeiten, um mehr Besucher in die Region zu locken.

Waldbreitbacher Höhen. Foto: privat

Region. Doch das vielfältige touristische Angebot muss potenziellen Gästen erst einmal vor Augen geführt werden. Deshalb streben die Verantwortlichen der Verbandsgemeinden und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Neuwied neue Gemeinschaftsprojekte an. Konkret prüfen sie derzeit, ob es über das „Leader“-Programm des Landes Fördermöglichkeiten zur Errichtung eines touristischen Infoterminals im „Westerwaldpark“ (Autobahnauffahrt Gierenderhöhe) gibt. „Dort ist die Frequenz an Menschen unserer Zielgruppe extrem hoch“, weiß Anja Hoffmann vom „Projektmanagement Tourismus“ der WFG und fügt an, dass es auf dieser Fläche nicht nur beliebte Gastronomiebetriebe für (Durch-)Reisende gibt, sondern auch Europas größten Tesla-Ladepark. Ideale Voraussetzungen also, um Werbung zu machen. Die WFG sowie der Touristikverband Wiedtal sind daher bereits mit dem Westerwaldpark in Kontakt.

Wie Hoffmann berichtet, haben entsprechende Überlegungen neue Fahrt aufgenommen, nachdem eine zunächst angedachte „Maximallösung“ – die Bildung eines eigenen „Touristischen Service Centers“ (TSC) – nach Abschluss eines Analyse-Prozesses aufgrund der finanziellen Auswirkungen in unsicheren Zeiten zunächst zurückgestellt worden ist.



„Schade“, bedauert Landrat Achim Hallerbach, der aber sieht, dass sich während des achtmonatigen Prozesses trotzdem zahlreiche Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkte für die fünf Verbandsgemeinden eröffnet haben, die ein gutes Miteinander im Tourismusgeschäft strategisch sinnvoll erscheinen lassen. Der Analyseprozess habe alle Beteiligten intensiv in den thematischen Austausch gebracht und unter anderem ein besseres Verständnis für die Anforderungen im Tourismus zur Folge gehabt, ist er überzeugt. „Für die Zukunft bleibt die Errichtung eines TSC ein wichtiges Anliegen, weil wir damit Synergieeffekte erzielen und die Tourismusarbeit noch weiter professionalisieren können. Aber natürlich muss man auch die finanzielle Seite im Blick haben. Es geht nicht immer alles jetzt und sofort. Von daher ist es in Ordnung, wenn wir das Projekt in kleinen, aber kontinuierlichen Schritte entwickeln und uns so dem Ziel nähern“, macht er deutlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Mittelalterliches Treiben lockt am 6. und 7. November nach Wissen

Organisiert vom Treffpunkt Wissen findet am 6. und 7. November ein Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen ...

Kurt Beck referiert in Kirchen über Gefahren für Demokratie

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler führt auch in dieser Legislatur die ...

Kartenvorverkauf für den 35. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix beginnt

Das Saison-Highlight der FIA (Fédération Internationale de l´Automobile) European Truck Racing Championship ...

Das Desaster der Landesstraßen: Wissener Bürger erwägt, Anklage zu erheben

Auf die katastrophalen Zustände zweier Landesstraßen im Wisserland wurde erst kürzlich seitens der Kommunalpolitik ...

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis ...

SWR Hierzuland zu Gast in Isert

Am 2. November zwischen 18.30 Uhr und 19.15 Uhr sendet das SWR im Rahmen der Reihe "Hierzuland" einen ...

Werbung