Werbung

Nachricht vom 28.10.2021    

Mittelalterliches Treiben lockt am 6. und 7. November nach Wissen

Von Katharina Behner

Organisiert vom Treffpunkt Wissen findet am 6. und 7. November ein Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen statt. Das bunte Markttreiben bietet Gaumenfreuden und viele Attraktionen. Zudem ist der Sonntag verkaufsoffen und beschließt das Fest mit dem großen Martinsumzug.

Traditionell wird der Martinsmarkt mit dem Eintreffen des St. Martin abgerundet. (Foto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Viel los ist am Samstag, dem 6. und Sonntag, dem 7. November in Wissen. Dann nämlich können die Besucher der Stadt in die Welt des Mittelalters eintauchen und finden auf der Rathausstraße und in der Fußgängerzone zahlreiche Attraktionen. Der Markt öffnet seine Pforten am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Programm Samstag (11 bis 21 Uhr)
Schon ab 11 Uhr am Samstag laden rund 25 Mittelalterstände mit Gewändern, Schmuck, Holzspielzeug, Seifen, Beerenweinen, Rüstzeug für Kinder und vielen weiteren Waren zum bunten mittelalterlichen Treiben vor dem Wissener Rathaus ein. Wie im Mittelalter gearbeitet wurde, zeigen Filzerei, Bogenbauer, Lederhandwerker und viele mehr, die die Kinder dabei mitmachen lassen.

Gaukler, Spiele und musikalische Unterhaltung auf historischen Instrumenten werden für ausgelassene Stimmung sorgen. Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl mit feinen Speisen bestens gesorgt sein.

Die offizielle und feierliche Eröffnung des Marktes findet um 13 Uhr gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ und Bürgermeister Berno Neuhoff statt. Der Markt ist am Samstag bis 21 Uhr geöffnet.

Programm Sonntag (11 bis 18 Uhr)
Der traditionelle Martinsmarkt, der sich am Sonntag auf der unteren Rathausstraße und die Fußgängerzone ausbreitet, wird den Mittelaltermarkt ergänzen. Stände mit Gewürzen, Haushaltswaren, Schmuck- und Lederwaren, Ölgemälden und vielem mehr laden dann zusätzlich ein.



Zudem findet sich an diesem Aktionstag der Getränkestand des „Treffpunkt Wissen“ auf dem neu gestalteten Platz vor der ehemaligen Post. Als besonderes Schmankerl für die kleinen Gäste gibt es dort Freikarten (gesponsert von bueroboss.de/hoffmann) für das Kinderkarussell zu ergattern. Das Karussell ist auf dem Marktplatz in der Fußgängerzone zu finden.

Neben all den bunten Treiben mit Ständen und Buden haben am Sonntag auch die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen und laden zum Bummeln und Verweilen mit Aktionen und Schnäppchenpreisen ein.

Auch haben die Besucher am Sonntag die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung gegen Corona impfen zu lassen. Der Impfbus steht von 10 bis 18 Uhr im Bereich der unteren Rathausstraße bereit.

Traditionell wird der Martinsmarkt mit dem Eintreffen des St. Martin abgerundet. Er trifft hoch zu Ross ab 15 Uhr auf dem Marktplatz ein und beschenkt die Kinder mit Weckmännern. Um 18 Uhr sammeln sich die Kinder dort mit ihren Laternen zum St. Martins-Umzug. Der führt bis zum Schützenplatz, wo das große Martinsfeuer entzündet wird.

Der Treffpunkt Wissen, der die Aktion ausgestaltet hat, freut sich auf viele Gäste an den beiden Tagen mit herbstlich buntem Treiben in Wissen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Weitere Artikel


Kurt Beck referiert in Kirchen über Gefahren für Demokratie

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler führt auch in dieser Legislatur die ...

Kartenvorverkauf für den 35. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix beginnt

Das Saison-Highlight der FIA (Fédération Internationale de l´Automobile) European Truck Racing Championship ...

„Goldener Herbst“: Arbeitslosigkeit in Kreisen Altenkirchen und Neuwied gesunken

Die Arbeitslosenquote ist in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied im Oktober um 0,2 Punkte auf 4,4 ...

Gemeinsam mehr Touristen in die Region locken

Gemeinsam sind wir stark. Das war das Leitmotiv von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Und getreu dieses Mottos ...

Das Desaster der Landesstraßen: Wissener Bürger erwägt, Anklage zu erheben

Auf die katastrophalen Zustände zweier Landesstraßen im Wisserland wurde erst kürzlich seitens der Kommunalpolitik ...

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis ...

Werbung