Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2021    

„Goldener Herbst“: Arbeitslosigkeit in Kreisen Altenkirchen und Neuwied gesunken

Die Arbeitslosenquote ist in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied im Oktober um 0,2 Punkte auf 4,4 Prozent gesunken. Aktuell sind 7.535 Menschen ohne Job in dem Gebiet der zuständigen Arbeitsagentur Neuwied. Deren Leiter spricht von „erfreulichen Entwicklungen“.

Die Arbeitsagentur schätzt die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied als positiv ein. (Foto: Archiv)

Region. „Goldener Herbst auch auf dem regionalen Arbeitsmarkt“ – so hat die Arbeitsagentur Neuwied ihre Einschätzung zum aktuellen Arbeitsmarkt betitelt. Der folgende Text liest sich entsprechend positiv. So ist die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied im Oktober um 0,2 Punkte auf 4,4 Prozent gesunken.

Aktuell werden in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen zusammen 7.535 Menschen ohne Job gezählt. Im März 2020, als die Corona-Krise in Deutschland zum ersten Lockdown führte, lag die Arbeitslosenquote bei 4,6 Prozent.

Im März 2020 lag Arbeitslosenquote noch bei 4,6 Prozent
Das ist ein Rückgang um 409 Personen gegenüber dem Vormonat und 1.901 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Im März 2020, als die Corona-Krise in Deutschland zum ersten Lockdown führte, lag die Arbeitslosenquote bei 4,6 Prozent.

„Der Oktober hat weiterhin erfreuliche Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gebracht. Zwar ist zum Herbst stets eine Belebung am Arbeitsmarkt zu beobachten. Besonders positiv zu werten ist in diesem Monat jedoch der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den Jobcentern“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Im Oktober ist die Zahl der arbeitslosen Menschen, die vom Jobcenter betreut werden, um 272 auf 4.647 Personen gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat um 194.

Fachkräftemangel hat sich verschärft
„Viele Menschen, die lange Zeit ohne Arbeit waren, finden derzeit aber wieder eine sozialversicherungspflichtige Anstellung. Ein Grund hierfür dürfte der aktuell weiter verschärfte Fachkräftemangel und der generelle Arbeitskräftebedarf sein, unter anderem in der Gastronomie oder im Handwerk“, so Starfeld.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie dringend qualifiziertes Personal gebraucht wird, spiegelt sich im Bestand zu vermittelnder Jobs. Er ist mit 3.000 Stellen über 40 Prozent (926 Stellen) höher als im Oktober 2020. Im Monatsverlauf wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcentern 527 Stellen gemeldet.

Abschließend die wichtigsten Werte aus den beiden Landkreisen, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden:

Im Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 4.425 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 191 weniger als im Vormonat und 1.069 weniger als im Oktober 2020. Die Quote sinkt um 0,2 Punkte auf 4,4 Prozent. Linz hat mit 3,9 Prozent weiterhin die geringste Arbeitslosenquote im Agenturbezirk, Neuwied mit 4,8 Prozent die höchste.

Im Landkreis Altenkirchen sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 218 auf aktuell 3.110 Menschen ohne Arbeit. Das sind 832 Personen weniger als vor einem Jahr. Hier sank die Arbeitslosenquote im Oktober sogar um 0,3 Punkte auf 4,3 Prozent. Der Landkreis Altenkirchen teilt sich in die Geschäftsstellen Altenkirchen und Betzdorf. Die Geschäftsstelle Altenkirchen platziert sich gleich hinter Linz mit einer Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent. In Betzdorf liegt die Quote im Mittelfeld bei 4,5 Prozent. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Drittes Adventwochenende: Weihnachtsmarkt am Schönsteiner Schützenhaus

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein veranstaltet am dritten Adventwochenende ...

Kreiseigene Schulen: Ausschuss findet Mittelweg für Kauf von Luftfilteranlagen

Die vierte Corona-Welle kommt immer schneller ins Rollen. Die Infektionszahlen klettern von Tag zu Tag ...

MGV Horhausen: Auf ins Gefängnis!

Das ehemalige Gefängnis im Grafenschloss in Diez war kürzlich die lauschige Herberge für zahlreiche Mitglieder ...

Kartenvorverkauf für den 35. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix beginnt

Das Saison-Highlight der FIA (Fédération Internationale de l´Automobile) European Truck Racing Championship ...

Kurt Beck referiert in Kirchen über Gefahren für Demokratie

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler führt auch in dieser Legislatur die ...

Mittelalterliches Treiben lockt am 6. und 7. November nach Wissen

Organisiert vom Treffpunkt Wissen findet am 6. und 7. November ein Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen ...

Werbung