Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen im Tagesablauf verbunden: Tiere, die aus warmen Regionen stammen, werden jetzt über Nacht in ihren Innengehegen untergebracht und müssen abends manchmal mühsam überredet werden, sich dorthin zu begeben.

Katzenbär. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Bei anderen Tieren werden isolierende Lamellenvorhänge vor den Stalltüren angebracht und wärmende Strohmatten aufgeschichtet.

„Zum Glück gibt es aber bei uns auch viele Tiere, die ihre eigenen Kälteschutzmaßnahmen haben“, sagt Maximilian Birkendorf, der als Kurator für einige dieser Tiere zuständig ist. „Die Katzenbären beispielsweise stammen aus der Himalayaregion und sind daher bestens an Minusgrade angepasst. Ihre Fußsohlen sind mit dichtem, filzartigem Fell bewachsen – das hält besser warm als jede Socke“, versichert er.

Auch die Schneeeule bekommt keine kalten Füße, denn ihre Füße besitzen eine dichte Befiederung. „Das verhindert nicht nur das Auskühlen der Füße, sondern sorgt außerdem auch dafür, dass der Vogel im Schnee nicht einsinkt, da es die Oberfläche der Füße vergrößert – wie ein Schneeschuh“, erklärt Birkendorf.

Aber nicht nur Tiere aus den Polarregionen oder dem Hochgebirge lässt der deutsche Winter „kalt“, auch unsere einheimischen Tiere haben erfolgreiche Strategien entwickelt, um Kälte, Schnee und einem veränderten Nahrungsangebot zu begegnen. „Die Wildkatze bekommt ein dickes Winterfell, und der Dachs frisst sich rechtzeitig einen Speckvorrat an, um dann in seiner Höhle den Winter größtenteils zu verschlafen“, erläutert Maximilian Birkendorf.



Wer die Dachse im Zoo Neuwied nochmal in Aktion sehen will, sollte sich also beeilen. Aber auch, wenn die Dachsbrüder Micha und Helmut demnächst ein paar Monate in Winterruhe sind, lohnt sich ein Besuch im größten Zoo in Rheinland-Pfalz: Durch drei große Tierhäuser, in denen sich rund 80 Tierarten bei ganzjährig trockenen, warmen Bedingungen beobachten lassen, brauchen die Besucher genauso wenig Angst vor ungemütlichem Wetter zu haben, wie die Tiere. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Der „rhenag Poetryslam“ kommt nach Bad Marienberg

Der „rhenag Poetryslam“ setzt seine überaus erfolgreiche Poetryslam Reihe 2021 fort und wird im November ...

Lions Club Altenkirchen spendet für das Mehrgenerationenhaus

Über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freute sich das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen. ...

Hospizverein Altenkirchen: Aromatherapie als Fortbildung

Den Welthospiztag 2021 am 9. Oktober unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ nutzten 15 Teilnehmer, ...

"Kontrollverlust" in Oberwambach: Live auf musikalischer Entdeckungstour

"DisCover the Original": Das ist das Motto von "Kontrollverlust", denn warum covern (abdecken), wenn ...

Tag gegen Schlaganfall: Symptome erkennen und richtig handeln

Am 10. Mai ist "Tag gegen Schlaganfall" zur Aufklärung und Prävention. Allein in Deutschland erleiden ...

"futureING 2021": Oberstufenschüler schnupperten Ingenieurs-Luft

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen veranstaltet seit mehr als zehn Jahren erfolgreich den Workshop ...

Werbung