Werbung

Kultur | Bad Marienberg | Anzeige


Nachricht vom 29.10.2021    

Der „rhenag Poetryslam“ kommt nach Bad Marienberg

Der „rhenag Poetryslam“ setzt seine überaus erfolgreiche Poetryslam Reihe 2021 fort und wird im November im Westerwald zu Gast sein. Wie in den Vorjahren sind einige der angesagtesten Poeten der deutschsprachigen Szene am Start. Und im Vorfeld wird der Poetryslammer „mario el toro“ einen ganztägigen Workshop zum Thema „kreatives Schreiben“ anbieten.

Wie in den Vorjahren sind einige der angesagtesten Poeten der deutschsprachigen Szene am Start. (Plakat: Veranstalter)

Bad Marienberg. So werden am Mittwoch, den 10. November, ab 19.30 Uhr in der Aula des evangelischen Gymnasiums die Slam¬-Urgesteine Sushi Slamfish und Christian Gottschalk dabei sein. Darüber hinaus ergänzen „Der Käptn“, Eva-Lisa, Jana Esser und Stef das Teilnehmerfeld.

Poetryslam ist in aller Munde. Was einst in den USA Ende der 80er Jahre in dunklen Kellerbars begann, erobert mittlerweile die großen Bühnen Deutschlands. Der sogenannte moderne Dichterwettstreit, wie man Poetryslam am besten ins Deutsche übersetzen kann, bringt nach und nach ihre Stars in den medialen Fokus. Torsten Sträter, Nico Semsrott, Julia Engelmann, Marc-Uwe Kling sind nur einige, die heute auf Comedy- und Kabarettbühnen sowie als Autoren große Erfolge feiern und des Öfteren in Funk und Fernsehen zu sehen sind.

Was aber macht Poetryslam aus und warum ist er so erfolgreich? In den Großstädten Deutschlands finden Wettbewerbe mit mehreren tausend Zuschauern statt, die die Bühnenhelden frenetisch feiern. Es ist ein Phänomen, doch die Zutaten sind einfach. In den Wettbewerben stellen sich bis zu sechs Poeten der Gunst der Zuschauer, denn die Besucher entscheiden über Sieg oder Niederlage. Die Regeln sind denkbar simpel. Die vorgetragenen Texte müssen selbstverfasst sein, Requisiten, Verkleidungen, Instrumente sind verboten und die Länge des Vortrags darf sechs Minuten nicht überschreiten. Was die Poeten vortragen bleibt ihnen selbst überlassen, sei es Autobiografisches, Fiktives, Gesellschaftskritisches, Lustiges oder Nachdenkliches, Gereimtes oder Ungereimtes. Die dadurch entstehende Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg, denn die Besucher erleben innerhalb weniger Minuten eine live performte Achterbahnfahrt nach der anderen. Letztlich bestimmen die Besucher, die auch die Jury darstellen, wer der Sieger des Abends wird.



Die „rhenag“ wird am Mittwoch, den 10. November, in Zusammenarbeit mit dem Kölner Künstler und Poetryslammer „mario el toro“ den Poetryslam im Bad Marienberg veranstalten. Im Vorfeld wird „mario el toro“ im Ev. Gymnasium einen ganztägigen Workshop zum Thema „kreatives Schreiben“ geben.

Wer Poetryslam kennt, sollte sich das Feuerwerk an Sprachkunst nicht entgehen lassen, wer noch nie bei einem Poetryslam war, wird ihn lieben lernen. (PR)

Termin „rhenag Poetryslam“ 2021:
Bad Marienberg, Schulaula, Ev. Gymnasium, Mittwoch, 10. November um 19.30 Uhr
Vorverkaufsstelle: Tourist-Information, Wilhelmstraße 10, 56470 Bad Marienberg Einlass nach 2-G Regeln.

facebook.com/DerRhenagPoetryslam



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Dort sind derzeit zahlreiche Bilder und Collagen von Hannelore (Hanne) Volk zu sehen: nicht nur ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Wissen. „Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und ...

Weitere Artikel


Lions Club Altenkirchen spendet für das Mehrgenerationenhaus

Altenkirchen. „Mit der Spende wird das Mehrgenerationenhaus mehrere Tablets anschaffen“ erklärt Silke Seyler, Koordinatorin ...

Hospizverein Altenkirchen: Aromatherapie als Fortbildung

Altenkirchen. Metzler ist selbst Krankenschwester in der Intensivmedizin. Zur Teilnahme eingeladen waren die ehrenamtlichen ...

Westerwaldwetter: Samstag regnerisch, Sonntag stürmisch

Region. Das vor uns liegende Wochenende umfasst dieses Mal 49 Stunden. In der Sonntagnacht werden die Uhren um 3 Uhr auf ...

Keine Angst vor Kälte

Neuwied. Bei anderen Tieren werden isolierende Lamellenvorhänge vor den Stalltüren angebracht und wärmende Strohmatten aufgeschichtet. ...

"Kontrollverlust" in Oberwambach: Live auf musikalischer Entdeckungstour

Oberwambach. Die Erfinder des DisCover-Rock erkunden die größten Hits der Welt und verpassen "alten Bekannten" mit prügelnden ...

Tag gegen Schlaganfall: Symptome erkennen und richtig handeln

Region. Eine immer häufiger auftretende und vor allem sehr bedrohliche Erkrankung mit oft weitreichenden und womöglich lebensverändernden ...

Werbung