Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Lions Club Altenkirchen spendet für das Mehrgenerationenhaus

Über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freute sich das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen. Die Übergabe der Spende erfolgte durch den Präsidenten des Lions Club Florian Detjen, der letztjährigen Präsidentin Sabine Manger und das Vorstandsmitglied Doris John.

1000 Euro fürs Mehrgenerationshaus Altenkirchen hat der Lions Club kürzlich übergeben. (Foto: Privat)

Altenkirchen. „Mit der Spende wird das Mehrgenerationenhaus mehrere Tablets anschaffen“ erklärt Silke Seyler, Koordinatorin des Hauses. „Während der letzten Monate war uns aufgefallen, dass einige Besucher wie teilweise auch ehrenamtlich Mitarbeitende fehlende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Endgeräten haben. Hier wollten wir was tun, und - insbesondere für die Besucher, die sich kein Gerät leisten können – Möglichkeiten bieten, den Anschluss in Zeiten zunehmender Digitalisierung zu (be)wahren“, so Silke Seyler weiter.

Das Mehrgenerationenhaus in der Altenkirchner Fußgängerzone ist ein offenes Haus und ein Ort der Begegnung für Menschen jeden Alters in Trägerschaft des Diakonischen Werkes. Zentraler Ort ist der „Offener Treff“, der zum ungezwungenen Kennenlernen und zum Austausch einlädt. Viele unterschiedliche Angebote erleichtern es, mit anderen Menschen, Generationen und Kulturen in Kontakt zu kommen. Bürgerschaftliches Engagement wird im „Mittendrin“ großgeschrieben. Das Konzept des Hauses wird daher wesentlich dadurch bestimmt, dass man auf die Kompetenzen und Ressourcen von Ehrenamtlichen zurückgreift.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Gerade diese Eigenschaften“, so Florian Detjen, „waren für uns wichtig, als wir eine Entscheidung hinsichtlich der beantragten Förderung getroffen haben. Auch eine Rolle spielte das Konzept des Mehrgenerationenhauses sowie die Aktualität des zu fördernden Vorhabens.“ Sabine Manger, über die der Kontakt zwischen dem Lions Club und dem Mehrgenerationenhaus im Rahmen einer Vortragsveranstaltung zustande gekommen war, ergänzte hierzu: „ Wir haben den Antrag sorgfältig geprüft und fanden gerade den unmittelbaren Bezug zu den Menschen im Mehrgenerationenhaus wichtig – der Nutzen gerade für Menschen, die ansonsten vielleicht keinen Zugang zu diesen Geräten und den damit einhergehenden Möglichkeiten haben oder finden, spielte beim Entschluss über die Förderung eine entsprechende Rolle“.

Mehr Informationen zum Mehrgenerationenhaus gibt es hier. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Eilmeldung: Dringende Reparaturen an Stromleitung führen zu Vollsperrung in Wissen

In Wissen steht eine dringende Maßnahme zur Sicherstellung der Stromversorgung an. Die Hachenburger Straße ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen: Aromatherapie als Fortbildung

Den Welthospiztag 2021 am 9. Oktober unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ nutzten 15 Teilnehmer, ...

Westerwaldwetter: Samstag regnerisch, Sonntag stürmisch

Der aktuelle Hochdruckeinfluss schwächt sich ab. In der Nacht zum Samstag greift der Ausläufer eines ...

Gebhardshainer Wandergruppe „Auf den Spuren der Erzväter“ in Siegen

Eine phänomenale Aussicht genossen kürzlich die Teilnehmer des jüngsten Ausflugs der Gruppe „Wandern ...

Der „rhenag Poetryslam“ kommt nach Bad Marienberg

Der „rhenag Poetryslam“ setzt seine überaus erfolgreiche Poetryslam Reihe 2021 fort und wird im November ...

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen ...

"Kontrollverlust" in Oberwambach: Live auf musikalischer Entdeckungstour

"DisCover the Original": Das ist das Motto von "Kontrollverlust", denn warum covern (abdecken), wenn ...

Werbung