Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Hospizverein Altenkirchen: Aromatherapie als Fortbildung

Den Welthospiztag 2021 am 9. Oktober unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ nutzten 15 Teilnehmer, um den Workshop "Aromatherapie in der häuslichen Begleitung und Selbstpflege" des Hospizvereins Altenkirchen zu besuchen. Als Fachreferentin konnte Aromaexpertin Sandra Metzler gewonnen werden.

Aromaexpertin Sandra Metzler brachte den Aktiven des Hospizvereins Altenkirchen die Möglichkeiten der Aromatherapie nah. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Metzler ist selbst Krankenschwester in der Intensivmedizin. Zur Teilnahme eingeladen waren die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter, aber auch interessierte Mitarbeiter der Netzwerkpartner aus den Seniorenheimen.

Nach einer Einführung zur Geschichte, der Gewinnung und zu Qualitätskriterien ätherischer Öle stellte Sandra Metzler Wirkungsweisen und Anwendungsbereiche der verschiedenen pflanzlichen Konzentrate vor. Bereits vor 5000 Jahren nutzten Naturvölker Heilpflanzen für ihre Riten und Bräuche, und bis heute werden pflanzliche Kräfte und Wirkstoffe in den verschiedensten Anwendungen zur Gesunderhaltung und Heilung eingesetzt.

In der Aromatherapie sei es wichtig, 100 Prozent naturreine, unverfälschte Öle ohne synthetische Zusätze zu verwenden, betonte die Referentin. Ätherische Öle wirken immer ganzheitlich – physisch und psychisch – auf den Organismus, ob als natürlicher Raumduft, bei Inhalationen, als Massageöl, im Pflegebalsam oder in der Aromaküche. Schon bald war der Veranstaltungsraum, der Pfarrsaal der katholischen Kirche in Altenkirchen, erfüllt von den verschiedensten Aromen, denn die theoretischen Ausführungen zu Einsatz und Wirkung von beispielsweise Lavendel, Orange, Bergamotte, Zeder oder Eukalyptus wurden vom Schnupperkurs an vielen Fläschchen begleitet. Zudem leitete die Aromaexpertin eine wohltuende Unterarm-Hand-Massage und eine Rosen-Duftmeditation an.

Bei dem Einsatz der Aromatherapie in der häuslichen Pflege und bei der Hospizbegleitung muss beachtet werden, dass die Geruchsempfindung etwas sehr Individuelles ist. Gerade bei Düften können die Geschmäcker weit auseinandergehen. Was der eine mag, muss der andere nicht auch mögen. Doch ist der wohltuende Duft gefunden, können ätherische Öle gerade auch bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen ein wichtiger Baustein zu einer verbesserten Lebensqualität sein. Bis zum Schluss. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Samstag regnerisch, Sonntag stürmisch

Der aktuelle Hochdruckeinfluss schwächt sich ab. In der Nacht zum Samstag greift der Ausläufer eines ...

Gebhardshainer Wandergruppe „Auf den Spuren der Erzväter“ in Siegen

Eine phänomenale Aussicht genossen kürzlich die Teilnehmer des jüngsten Ausflugs der Gruppe „Wandern ...

Bewegende Eindrücke bei Spendenübergabe in Ahrweiler

Es waren Gänsehaut-Momente: Die Spendenübergaben an zwei Vereine in Bad Neuenahr-Ahrweiler waren keine ...

Lions Club Altenkirchen spendet für das Mehrgenerationenhaus

Über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freute sich das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen. ...

Der „rhenag Poetryslam“ kommt nach Bad Marienberg

Der „rhenag Poetryslam“ setzt seine überaus erfolgreiche Poetryslam Reihe 2021 fort und wird im November ...

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen ...

Werbung