Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Corona im AK-Land: Aktuell 260 Positiv-Fälle im Kreis

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Freitag, 29. Oktober: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn 6044 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen mit dem Corona-Virus infiziert. Gegenüber Mittwoch dieser Woche sind das 52 mehr. Kreisweit sind aktuell 260 Personen positiv getestet.

Corona-Pandemie: Für den Kreis Altenkirchen gilt weiter Warnstufe 1 bei aktuell 260 Positiv-Fällen. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Als geheilt gelten 5678 Menschen. Dabei ist das Infektionsgeschehen weiterhin breit gestreut und kleinteilig. In stationärer Behandlung befinden sich zehn an Corona erkrankte Frauen und Männer aus dem Kreis Altenkirchen.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 110,8, die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz auf 3,2. Der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten liegt nun bei 4,58.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Inzidenz: 110,8
7-Tage-Hospitalisierung: 3,2
Anteil Intensivbetten: 4,58
Warnstufe: 1

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 6044
Veränderung zum 27. Oktober: +52
Aktuell Infizierte: 260
Geheilte: 5678
Verstorbene: 106
in stationärer Behandlung: 10

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1737/+12
Betzdorf-Gebhardshain: 1311/+10
Daaden-Herdorf: 654/+7
Hamm: 676/+7
Kirchen: 933/+9
Wissen: 733/+7

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Der Impfbus des Landes in der Region:
● Samstag, 30. Oktober, 14 bis 20 Uhr, Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen, Wiedhalle, In der Au, 57638 Neitersen
● Sonntag, 7. November, 10 bis 18 Uhr: Mittelaltermarkt in Wissen, Rathausstraße 32, 57537 Wissen
Alle Standorte des Impfbusses des Landes werden wochenaktuell online veröffentlicht.



Informationen zu den Corona-Warnstufen
Neben der Sieben-Tage-Inzidenz werden in Rheinland-Pfalz seit September auch die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenauslastung in drei Warnstufen als Maßstäbe für Schutzmaßnahmen berücksichtigt.

Der Leitindikator „Sieben-Tage-Inzidenz“ richtet sich für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt nach der Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung je 100.000 Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen.

Der Leitindikator „Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Wert“ bestimmt sich nach der Zahl der Hospitalisierungsfälle mit Covid-19-Erkrankung je 100.000 Einwohner im Durchschnitt der letzten sieben Tage bezogen auf ein Versorgungsgebiet gemäß Krankenhausplan des Landes Rheinland-Pfalz. Für den Kreis Altenkirchen ist dies das Versorgungsgebiet Mittelrhein-Westerwald. Ein Hospitalisierungsfall ist jede Person, die sich in Bezug auf die Covid-19-Erkrankung in einem Krankenhaus in stationärer Behandlung befindet.

Der Leitindikator „Anteil Intensivbetten“ bestimmt sich nach dem prozentualen Anteil der mit Covid-19-Erkrankten belegten Intensivbetten an der Intensivbettenkapazität innerhalb des Landes.

Die aktuellen Werte dieser drei Leitindikatoren werden auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Erreichen für das Gebiet eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander folgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in dieser Verordnung festgelegten Wertebereich, so wird der Landkreis oder die kreisfreie Stadt den Zeitpunkt, ab dem die jeweilige Warnstufe in seinem oder ihrem Gebiet gilt, kommunizieren.

(Medien-Update der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus, Stand: 29. Oktober, 15 Uhr)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Autobahn GmbH bietet Live-Stream zur Sprengung der Salzbachtalbrücke an

Am 6. November wird die vielen Autofahrern bekannte Salzbachtalbrücke gesprengt. Autobahn GmbH, Stadt ...

Transformation kein Fremdwort für die Wirtschaft in der Region

Der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. berät und vertritt mehr als 170 Unternehmen aus der Region. ...

„Wissen op Kölsch“: Das Gewinnspiel ist beendet

Am 31. Oktober heizen die kölschen Musikgrößen Kasalla, Paveier und Klüngelkopp im Wissener Kulturwerk ...

Karnevalsverein Scheuerfeld erneuert Vorstand

Tanja Schmidt heißt die neue Vorsitzende des Karnevalvereins Scheuerfeld. Das ist das neu gewählte Team ...

Bewegende Eindrücke bei Spendenübergabe in Ahrweiler

Es waren Gänsehaut-Momente: Die Spendenübergaben an zwei Vereine in Bad Neuenahr-Ahrweiler waren keine ...

Gebhardshainer Wandergruppe „Auf den Spuren der Erzväter“ in Siegen

Eine phänomenale Aussicht genossen kürzlich die Teilnehmer des jüngsten Ausflugs der Gruppe „Wandern ...

Werbung