Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Achtsamkeit und Natur: Naturprojektwoche im Hasselwald bei Pracht

Bei der diesjährigen Naturprojektwoche beim Kloster Hassel stand die Birkenbach-Aue im Zentrum des Wirkens der ehrenamtlichen Helfer. Die Birkenbach-Aue muss regelmäßig von lästigen Überwucherungen und Verbuschungen, die schnell zu Dominanzbeständen führen, befreit werden.

Die Birkenbach-Aue stand im Zentrum der Naturprojektwoche. (Foto: Privat)

Pracht. Nur dadurch kann der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren, die auf offene naturnahe Bachauen und Feuchtwiesen angewiesen sind, ein geeignetes Habitat bewahrt werden. So lag die Aufmerksamkeit dieses Jahr auf der Auslichtung des Adlerfarns. Dabei wird der Farn mit Heugabeln niedergelegt.

Es erwies sich, dass die bereits 2020 vorgenommenen Maßnahmen sichtbaren Erfolg gezeigt hatten. Der Bewuchs war schon erheblich zurückgegangen. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Entfernung verschiedener Areale mit Brombeersträuchern. Deren Ausläufer wachsen versteckt und damit schwer zu entdecken direkt über der Grasnarbe in alle Richtungen und bilden an ihrem Kopfende frische Wurzeln aus. Auf die Dauer würde die Bachaue dann mit Brombeersträuchern zuwachsen und ihren spezifischen offenen Charakter verlieren. Um hier nachhaltige Erfolge zu erzielen, zogen Ehrenamtliche weitflächig diese Ausläufer einschließlich der Wurzeln heraus.

Um den signifikanten Bestand zahlreicher Amphibien in der Bachaue zu sichern, entschlammten Teilnehmer den Reproduktionstümpel und erneuerten das Haselgeflecht zum Schutze des Tümpels.



Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der jährlichen Naturprojektwoche ein gemeinsamer Ortstermin des Vertragsnaturschutzberaters Peter Weisenfeld mit Ew. Dhamma Mahatheri von der Leitung des Klosters Hassel statt. Dabei wurden die Fortschritte bei der ökologischen Aufwertung des Birkenbachtals begutachtet und lobend als wichtiger Beitrag zum Erhalt und zur Schaffung der biologischen Vielfalt dieses lokalen Kleinodes hervorgehoben.

Den zahlreichen Ehrenamtlichen gab das achtsame Wirken in der Natur Regeneration und Ruhe, gestützt am Abend durch lebensnahe Vorträge und begleitende Gespräche sowie kurzen Weisheitsgeschichten mit subtilem Humor. Wiederum und wie nicht anders zu erwarten, wünschten die Teilnehmer am Ende der Projekttage, sich im nächsten Jahr wieder treffen zu wollen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtscircus gastiert in Mudersbach

Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht natürlich ...

Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag "Weihnachten früher" am 11. Dezember in Horhausen

Die Seniorenakademie lädt alle Senioren herzlich zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf: Verkehrsunfall in Etzbach unter Drogeneinfluss?

Stand ein 28-Jähriger, der am Donnerstag (28. Oktober) in Etzbach einen Unfall versursacht hat, unter ...

KG Burggraf 48 Burglahr startet in die Session: Proklamation im kleinen Rahmen

Die Burggrafen aus Burglahr hatten am Samstag, 30. Oktober, die Mitglieder zur Proklamation der neuen ...

Polizeiinspektion Betzdorf: Positive Drogentests und Fund einer Kleinkaliber-Pistole

Gleich bei drei Verkehrskontrollen der Polizeiinspektion Betzdorf wurde bei Fahrern nachgewiesen, dass ...

Energietipp: Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Bodenfeuer in Friedewald: Feuerwehr löschte und appelliert nun an Bürger

Zu einem Bodenfeuer kam es am Donnerstag, den 28. Oktober, gegen 14.10 Uhr in der Nähe der Ortslage Friedewald. ...

„Nacht der Entscheidung“ in Betzdorf: Reformator Luther und die virtuelle Realität

Die „Nacht der Entscheidung“ hinterfragt, ob der Reformator Martin Luther heutige moderne Technik verwendet ...

Werbung