Werbung

Nachricht vom 01.11.2021    

Wohnhaus in Wissen geriet in Brand: Feuerwehren waren mit Großaufgebot im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag, 31. Oktober, wurde der Leitstelle Montabaur der Brand in einem Haus in Wissen gemeldet. Die Löschzüge Wissen und Schönstein wurden alarmiert. Das Haus in der Mozartstraße stand bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits in Vollbrand. Die Einsatzleitung ließ umgehend weitere Kräfte alarmieren.

Wohnhaus in Wissen stand im Vollbrand (Bilder: kkö)

Wissen. Die Freiwillige Feuerwehr wurden gegen 22.20 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Als die ersten Kräfte des Löschzuges Wissen eintrafen, stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Eine umgehend durchgeführte Befragung der Nachbarschaft ergab keine konkreten Hinweise darauf, ob sich noch Personen im Haus befanden. Durch die Feuerwehren wurde eine Wasserversorgung aufgebaut sowie die ersten Löschmaßnahmen aufgenommen.

Es stellte sich heraus, dass der Vermieter eine Rauchgasvergiftung erlitten hatte. Dieser wurde durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Es zeigte sich, dass weitere Kräfte erforderlich werden würden. Die Einsatzleitung ließ daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Hamm alarmieren. Diese Einheit fuhr die Einsatzstelle mit einem Löschfahrzeug und einem Schlauchwagen sowie dem Kommandowagen an. Der Schlauchwagen diente zur weiteren Verlegung mehrerer Leitungen um die Wasserversorgung zu stabilisieren. Das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) wurde im Pendelverkehr eingesetzt. Weitere Feuerwehrleute befanden sich im Gerätehaus Hamm um den Grundschutz für beide Kommunen sicher stellen zu können.

Die Wasserversorgung war zunächst ein Problem für die Einsatzkräfte. Mehrmals musste die Brandbekämpfung im Inneren des Wohnhauses unterbrochen werden. Das Wohnhaus, so war bereits kurz nach dem Eintreffen der Wehren klar, konnte nicht gehalten werden. Die Brandintensität sorgte immer wieder für Rückzündungen. Um die eingesetzten Atemschutzgeräteträger auswechseln zu können, wurden im Verlauf des Einsatzes Feuerwehrleute aus Steinebach, diese mit einem Gerätewagen Atemschutz, sowie ein Löschfahrzeug aus Morsbach nachgefordert.



Die Sicherheit der Feuerwehrleute und zur Versorgung von Verletzten wurde der DRK-Ortsverein Wissen mit seinen drei Bereitschaften alarmiert. Die DRKler standen kurz nach dem Alarm mit rund 10 Helfern und im weiteren Verlauf mit mehr als 25 Kräften in Bereitschaft. Neben dem Sanitätsdienst lag auch die Verpflegung in den Händen des DRK.

Zur Zeit (1. November 8. 50 Uhr) sind die Feuerwehren immer noch vor Ort und löschen die letzten Glutnester ab. Gleichzeitig werden, mit einem Bagger Trümmerteile zur Seite geräumt um an alle Glutnester heranzukommen. Der Einsatz, so die Feuerwehr, wird noch bis in die Nachmittagsstunden andauern.

Die Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrführers des Löschzuges Wissen David Musall, mit rund 80 Kräften im Einsatz. Das DRK war mit dem Regelrettungsdienst und allen verfügbaren Kräften der Ortsvereine vor Ort. Nach dem Eintreffen der Verstärkung aus Morsbach und Steinebach waren rund 110 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz war der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Wissen und die Polizei Betzdorf. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt. Nach Angaben der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf mehrere hunderttausend Euro. Die Kriminalpolizei nahm bereits in der Nacht die Ermittlungen auf. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Jetzt erst recht!“: Hochwasserpartnerschaft zwischen Sieg-Anrainern

„Hochwasser gemeinsam meistern“ – das ist das Motto der Hochwasserpartnerschaft Mittlere Sieg. Nicht ...

„Halloween rockt“: In diesem Jahr in Oberwambach bei „Muli daheim“

Die seit Jahren bekannte Veranstaltung „Halloween rockt“, die normalerweise in Borod stattfindet, wurde ...

Wieder ein gewaltiges Projekt: Große Baumpflanzaktion von Wäller Helfen

Die Aktion "Wir forsten auf" des Hilfevereins Wäller Helfen e.V. hat begonnen mit dem Ziel, in den nächsten ...

Zeugen gesucht: Delle an Beifahrertür in Hachenburg

Wenn jemand schon eine Delle in ein anderes Fahrzeug geschlagen hat, ist das Abhauen keine Option. Irgendwann ...

Nicole nörgelt - über die Halloween-Monster in der Brieftasche

Eine kleine Hexe, ein Vampir mit verschmierten Lippen und ein Clown mit Horror-Zähnen: Irgendwie niedlich, ...

Feuerwehr Wallmenroth: Geheime Alarmübung auf dem Ponyhof

Die Sirene heult, die Piepser melden einen Brand: Eine geheime Alarmübung holte die Feuerwehrleute des ...

Werbung