Werbung

Nachricht vom 01.11.2021    

„Jetzt erst recht!“: Hochwasserpartnerschaft zwischen Sieg-Anrainern

„Hochwasser gemeinsam meistern“ – das ist das Motto der Hochwasserpartnerschaft Mittlere Sieg. Nicht erst seit der Flutkatastrophe an der Ahr, sondern schon 2012 haben sich Sieg-Anrainer zwischen Wissen und Eitorf zusammengetan und treffen sich jährlich. Das Motto des Workshops 2021 hätte also lauten können: „Hochwasserpartnerschaft – jetzt erst recht!“

Jahrestreffen im Kulturhaus Hamm (Sieg): die Hochwasserpartnerschaft Mittlere Sieg: Jürgen Bensberg von der Feuerwehr Eitorf war einer der Referenten. (Foto: VG Hamm)

Hamm/Region. Vertreter aus den (Verbands-)Gemeinden Hamm, Wissen, Eitorf, Windeck und Morsbach, die Kreise Rhein-Sieg, Oberberg und Altenkirchen sowie die Wasserzweckverbände der beteiligen Gebiete hatten einmal mehr Vertreter ins Hammer Kulturhaus entsandt, um sich zu informieren und zu koordinieren. Wie aus der Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Hamm hervorgeht, hatte Ute Eifler eingeladen, die seitens des IBH (Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge RLP) zusammen mit Corinna Becker von der SGD Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Montabaur die Hochwasserpartnerschaft begleitet.

Auf der Tagesordnung standen die Themen Warnmöglichkeiten und Weiterentwicklungen im Hochwassermeldedienst (Vortrag von Margret Johst (Landesamt für Umwelt RLP), das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Ortsgemeinde Fürthen (Vortrag von Petra Hensch, Bauverwaltung Verbandsgemeinde Hamm/Sieg) und der Alarm- und Einsatzplan Sieg (Vortrag von Jürgen Bensberg, Leiter der Feuerwehr in Eitorf).

Die Begrüßung und Moderation des Jahrestreffens oblag Bürgermeister Dietmar Henrich, der zu Beginn auf die in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen in dramatischer Deutlichkeit zutage getretene Gefahr durch Hochwasser und den Klimawandel als mutmaßlichen Verursacher immer schlimmerer Schadensereignisse einging. Umso wichtiger sei es, sich ständig über Neuerungen zu informieren und sich gegenseitig zu unterstützen.



„Es mutet gegenwärtig fast wie Hellseherei an, dass sich die Hochwasserpartnerschaft Mittlere Sieg schon vor Jahren mit hochwasserangepasstem Bauen befasste, Alarm-und Einsatzpläne entwarf und Starkregenkarten erstellte. Und seltsam kommt es dem unbeteiligten Beobachter vor, dass die ‚Mittlere Sieg‘ die bislang einzige Hochwasserpartnerschaft ist, die über die Landesgrenze reicht,“ heißt es in der Pressemitteilung.

Die Sieg ist nicht die Ahr, doch hat auch sie schon gezeigt, wie viel von Wasserständen abhängt und wie gefährlich auch die zufließenden Bäche werden können. Dass die Alarmierung dennoch nicht so einfach ist, wie es für Außenstehende scheinen mag, und es dabei sogar ein Zuviel geben kann, erläuterte Referent Jürgen Bensberg. „Wir werden überrannt von Unwetterwarnungen“, gab er beispielsweise zu bedenken. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


„Halloween rockt“: In diesem Jahr in Oberwambach bei „Muli daheim“

Die seit Jahren bekannte Veranstaltung „Halloween rockt“, die normalerweise in Borod stattfindet, wurde ...

Wieder ein gewaltiges Projekt: Große Baumpflanzaktion von Wäller Helfen

Die Aktion "Wir forsten auf" des Hilfevereins Wäller Helfen e.V. hat begonnen mit dem Ziel, in den nächsten ...

Konzert am 7. November mit Blechbläserquintett „emBRASSment“

Festliche Bläsermusik erklingt am Sonntag, 7. November, ab 17 Uhr in der Birnbacher Kirche. Es gastiert ...

Wohnhaus in Wissen geriet in Brand: Feuerwehren waren mit Großaufgebot im Einsatz

Am Sonntag, 31. Oktober, wurde der Leitstelle Montabaur der Brand in einem Haus in Wissen gemeldet. Die ...

Zeugen gesucht: Delle an Beifahrertür in Hachenburg

Wenn jemand schon eine Delle in ein anderes Fahrzeug geschlagen hat, ist das Abhauen keine Option. Irgendwann ...

Nicole nörgelt - über die Halloween-Monster in der Brieftasche

Eine kleine Hexe, ein Vampir mit verschmierten Lippen und ein Clown mit Horror-Zähnen: Irgendwie niedlich, ...

Werbung