Werbung

Pressemitteilung vom 01.11.2021    

Kreisheimatverein Altenkirchen hat einen neuen Vorstand

Veränderungen gibt es beim Heimatverein des Kreises Altenkirchen. Zum einen wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung in Mammelzen ein neuer Vorstand gewählt. Außerdem wird der Verein künftig (ab Jahrgang 2023) das Heimatjahrbuch nicht mehr herausgeben. Diese Aufgabe wird die Kreisverwaltung übernehmen.

Von links: Joachim Weger, Bildredakteur des Heimatjahrbuches, Vereinskassierer Uwe Bronnert, die neue Vereinsvorsitzende Betty Berg-Bronnert, den stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Brag, die Schriftleiterin des Heimatjahrbuches Kirsten Seelbach und Geschäftsführer Konrad Schwan. (Foto: Marlene Ascheid)

Mammelzen/Region. Zur Versammlung konnte der bisherige Vereinsvorsitzende Konrad Schwan zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Rechenschaftsbericht verwies er vor allem auf viele Veranstaltungen, die teils sehr gut besucht waren, die Jahresfahrten und Feiern. Hauptaufgabe sei aber bisher die Herausgabe des Heimatjahrbuches gewesen. Dieser Aufgabe könne der Verein sich aufgrund des hohen Aufwandes künftig nicht mehr stellen. Deshalb habe man in Absprache mit Landrat Dr. Peter Enders und Mitarbeitern des Kreises eine Lösung für die Zukunft gefunden. Wie schon andernorts werde künftig das Jahrbuch in Verantwortung der Kreisverwaltung erscheinen.

Kassiererin Marlene Ascheid konnte für die letzten drei Jahre positive Zahlen vermelden. Dem gesamten Vorstand wurde daraufhin Entlastung erteilt. Zur neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder anschließend Betty Berg-Bronnert aus Kirchen. Ihr Stellvertreter wird Klaus Brag aus Ingelbach. Schriftführer ist künftig Konrad Schwan, Kausen, der von Daniel Schneider, Hilgenroth/Freiburg vertreten wird. Zum Kassierer wurde Uwe Bronnert aus Kirchen gewählt. Ein Stellvertreter für ihn wurde noch nicht gefunden. Gemäß der Satzung gehört noch die Schriftleiterin des Heimat-Jahrbuches, Kirsten Seelbach aus Almersbach, dem Vorstand an.



Der Heimatverein will, sobald es die Corona-Pandemie wieder zulässt, Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen anbieten. Im nächsten Jahr wird auch das Autorentreffen des Heimatjahrbuches noch vom Heimatverein durchgeführt. Ob der Verein auch sonstige Aufgaben übernehmen kann, wird im Vorstand beim ersten Treffen besprochen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Schützenfest einmal anders: Zahlreiche Besucher bei „#mulidaheim“

Für den 31. Oktober hatten sich „der freundliche Bierlieferant“ Michael (Muli) Müller und sein Team etwas ...

DRK-Betreuungsverein Altenkirchen: „Der Bedarf ist da!“

Der ehemalige Landrat Alfred Beth führt weiterhin den DRK-Betreuungsverein Altenkirchen. Auch seine Vorstandskollegen ...

Weltweite Christenverfolgung: Spannender Vortrag an IGS Betzdorf-Kirchen

Einen aufrüttelnden Vortrag folgten nun Schüler der der evangelischen und katholischen Religionskurse ...

Konzert am 7. November mit Blechbläserquintett „emBRASSment“

Festliche Bläsermusik erklingt am Sonntag, 7. November, ab 17 Uhr in der Birnbacher Kirche. Es gastiert ...

Wieder ein gewaltiges Projekt: Große Baumpflanzaktion von Wäller Helfen

Die Aktion "Wir forsten auf" des Hilfevereins Wäller Helfen e.V. hat begonnen mit dem Ziel, in den nächsten ...

„Halloween rockt“: In diesem Jahr in Oberwambach bei „Muli daheim“

Die seit Jahren bekannte Veranstaltung „Halloween rockt“, die normalerweise in Borod stattfindet, wurde ...

Werbung