Werbung

Nachricht vom 03.02.2011    

Bitzen: Abgeordneter vom regen Dorfleben beeindruckt

Beeindruckt vom regen Dorfleben zeigte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bei einem Besuch in der Ortsgemeinde Bitzen. Und er erfuhr, dass der Ort noch einiges vorhat - "eine Gemeinde ist in Bewegung".

Der Landtagsabgeordnete Thorten Wehner war in Bitzen zu Besuch.

Bitzen. Mit den Worten "Bitzen hat Zukunft" wurde der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner freundlich in der Ortsgemeinde Bitzen in der Verbandsgemeinde Hamm begrüßt. Ortsbürgermeister Armin Weigel stellte dem SPD-Politiker und der Delegation des SPD-Ortsvereins Hamm die Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde vor.

Die Ortsgemeinde Bitzen hatte im Jahr 2010 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" den ersten Rang in der Hauptklasse auf Kreisebene belegt und sich somit für den Gebietsentscheid in der Region Koblenz qualifiziert. Obwohl man dann im weiteren Verlauf des Wettbewerbs gescheitert war, konnte dies die Bürgerinnen und Bürger nicht davon abhalten, ihre gesetzten Ziele für die Ortsgemeinde weiter zu verfolgen.
"Zur Zeit sind wir dabei, die Ideen in ein Dorferneuerungsprogramm einzubringen, welches Voraussetzung ist, um Zuschüsse seitens der öffentlichen Hand für Projekte und Maßnahmen auch im privaten Bereich zu erhalten", so Ortsbürgermeister Armin Weigel.

Ende 2010 gründete sich dann aus dem bereits bestehenden Arbeitskreis zur Zukunft der Ortsgemeinde ein Bürgerverein, dem mittlerweile rund 100 Mitglieder angehören, so Klaus Gerhards, Vorsitzender des neuen Bürgervereins. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Veranstaltungen zu organisieren, Arbeitseinsätze im Ort aktiv mit zu gestalten und auch eine Nachbarschaftshilfe ins Leben zu rufen.



Ein echter Renner im Dorfleben waren im Jahr 2010 die offenen Gärten im Ort. Hierbei trifft sich die Dorfgemeinschaft monatlich vom Frühling bis zum Herbst abwechselnd in einem Garten einer Familie im Ort. Die Idee entstand aus dem Arbeitskreis heraus, der festgestellt hatte, dass es im Ort an einer Lokalität oder Treffpunkt zum Gemütlichen Beisammensein fehlt.

Weitere Visionen sind neben Verkehrsberuhigung in der Ortsmitte durch einen Kreisverkehr, das Anlegen von Wander- und Traumpfaden auch die Ansiedlungs-möglichkeit für stille Gewerbe auf dem Gelände der ehemaligen Grube "St. Andreas" in Verbindung mit einer "grünen Oase", die zum Verweilen einladen soll.

Zum Schluss des Besuches in Bitzen zeigte Ortsbürgermeister Weigel der SPD-Delegation die Baustelle des neuen Gemeindehauses im Ortsteil Dünebusch. Hier baut die Ortsgemeinde ein ehemaliges Wohnhaus zu einer gemeindlichen Kommunikationsstätte um. Neben dem Büro für die Ortsgemeinde wird hier auch ein Archiv zur Dorfgeschichte und ein Saal für Begegnung und Veranstaltungen entstehen.

Wehner fand am Ende viel Lob für die Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger in der Ortsgemeinde. "Eine Gemeinde ist in Bewegung. Hierzu kann man alle Beteiligten beglückwünschen", so der SPD-Politiker. Er bot Armin Weigel seine Unterstützung an, wenn konkrete Hilfe seitens des Landes für ein Projekt gefragt sei.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Bogenschützen wieder sehr erfolgreich

Erfolgreich traten die Altenkirchener Bogenschützen bei den Landes-Verbandsmeisterschaften des Rheinischen ...

"Warum es auch dem Eisbär zu warm wird"

Kinder des Kindergartens Fürthen erforschten den Klimawandel: "Unsere Erde hat Fieber und warum es auch ...

Patientenbefragung brachte gute Ergebnisse

Die Umstrukturierungsphase und der Umbau am St. Antonius-Krankenhaus ist weitgehendst abgeschlossen. ...

Seniorenbeirat für jede VG ist das Ziel

In jeder Verbandsgemeinde des Kreises einen Seniorenbeirat einrichten - das ist das Ziel, das der Kreis-Seniorenbeirat ...

Wissener MGV am Scheideweg

Der Wissener Männergesangsverein, seit über 100 Jahren ein Traditionsverein in der Stadt, steht vor schwierigen ...

Jahrmarkt Wissen: 87.020,10 Euro für Hausbau in Cebu City

Der Reinerlös des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen beträgt 87.020,10 Euro. Ein tolles Ergebnis, ...

Werbung